Hallo Ihr Lieben,
es gibt ein paar Neuigkeiten.
Im Garten tut sich nur in ganz kleinen Schritten etwas. Aber kleine Schritte bringen uns auch vorwärts.
Die Pflanzsteine sind gesetzt, die Mauer ist schon größtenteils gemauert. Den Schotterberg werden Eva und ich am morgigen Sonntag weiter abtragen, um zwischen Haus und Mauer das Gelände anzuheben. Ein Minibagger wäre komfortabler, aber es sind ja nur 5 m³ *lach*
Morgen werden wir uns auch einmal Gedanken über die Stromversorgung im Garten machen. Wo brauchen wir Licht, wo Steckdosen. Dann werden wir Stromkabel und Verteilerdosen kaufen. Wäre ja blöd, später den Boden wieder aufzureissen *gG*.
Im Haus hat sich nichts weiter getan. Na ja, wir haben einen neuen Mülleimer ist Gäste-WC, falls es jemand interessiert.
Ach ja, und unsere Toilettenspülung im Bad im OBergeschoss ist manchmal defekt. Das liegt wahrscheinlich Schwimmer. Da kommt man natürlich super ran, weil ja alles eingemauert ist.
OKAL übernimmt natürlich keine Kosten, weil ja unser Wasser so kalkhaltig sei. Also kommt bald mal wieder ein handwerker ins Haus.
Irgendwie löst sich der Schwimmer ja immer wieder. Wenn es denn Abends einmal passiert, dass kein Wasser nachläuft - am nächsten Tag ist der Spülkasten wieder voll. Der Fehler trat bisher zum Glück erst 4x auf.
Es eilt also nicht.
Aber unser Heim ist ja bald auch mehrfach im Fernsehen. In den letzten Wochen hatten wir gleich zwei Mal hier gedreht. Einmal war es KiKa für die Sendung "Let's Talk", die Anfang 2015 ausgestrahlt wird. Wenn sonst ich meist als Kleindarsteller unterwegs bin, war es jetzt einmal das Haus selbst. Wofür der andere Dreh war? Für "Mieten, Kaufen, Wohnen". Aber den Ausstrahlungstermin kennen wir leider nicht. Hier sei also nochmal gesagt: Alles Fake im Fernsehen. Wir verkaufen jedenfalls nicht *lach*
Noch etwas: Schöne Grüße an den Herrn Rechtsanwalt Huntenbach (Name geändert, Anmerkung von mir). Herr Huntenbach war sehr aufmerksam und hat unseren Blog gefunden und recherchiert. Hut ab. Worum es geht? Na um den Küchenboden. Ja, das geht jetzt tatsächlich vor Gericht. Am 22.10.2014 ist Ladungstermin. Und scheinbar wird alles, was wir hier geschrieben haben, gegen uns verwendet. Zu dem Schriftwechsel äußer ich mich auch nicht weiter. Es wird sich zeigen, ob die Wahrheit gewinnt. Wie besagt das Sprichtwort:Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.
Good luck... we will see.
Ein schönes Wochenende Euch Allen. Bis bald.
Carsten
Neues zum Hausbau von Eva und Carsten
Von der ersten Stunde bis zum Einzug
Samstag, 27. September 2014
Dienstag, 15. Juli 2014
Fazit
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ja, es gibt doch noch einen kleinen Nachschlag.
Wir wohnen jetzt bald 1 Jahr in unserem Haus und langsam aber sicher wird es immer heimeliger.
Rückblickend können wir sagen, dass der Bau mit OKAL sehr gut funktioniert hat.
Einigen Ärger hätte man sich ersparen können, hatte man auch den Aushub (mit Baustrom besorgen etc.) über OKAL gemacht. Das es das gibt, ist zumindest bei uns nicht angekommen.
Inzwischen haben wir aber ein Gespräch mit OKAL führen dürfen, was uns sehr erstaunt, aber mindestens genauso gefreut hat.
Unsere Mängelliste ist angekommen. Und was noch viel schöner ist: OKAL versucht sich an Verbesserungen. Auch das muss man natürlich würdigen.
Das Gespräch mit dem Herrn von OKAL war ein sehr interessanter Austausch. IMmerhin 2 Stunden hat es gedauert, bis wir den Bau von vorne bis hinten nochmal durchgegangen sind. Meines Erachtens aber eine gute Vorstellung von OKAL. Sagen wir es mal so: Ich fühle mich als Kunden verstanden und ernstgenommen.
Trotz aller Streitigkeiten... es muss auch mal gut sein :-)
Und mal ehrlich: Es wohnt sich schön... und von Baumängeln jeder Art sind wir verschont geblieben... toi, toi, toi, dass das natürlich auch so bleibt.
Nachdem wir jetzt also den Wintergarten etwas "undurchschaubarer" gemacht haben, können wir uns nach Montage der neuen Flächenvorhänge also auch schön auf der Couch ahlen.
Der letzte Sturm über Pfingsten hat dann auch den Ausschlag gegeben, der Stadt die Pistole auf die Brust zu setzen. Die wankenden Pappeln kommen weg... prima!
Und wir haben wirklich Ängste ausgestanden, ob die Dinger nicht zufällig auf unser Haus stürzen.
Nachdem aber auch das Unwetter uns nichts anhaben konnte, geht es jetzt endlich dem Gestrüpp rund ums Haus an den Kragen. Heute haben wir angefangen, die Abböschung mit Pflanzsteinen zu setzen.
Und so soll unser Garten bald ganz neue Formen annehmen.
Ob es so kommt?
Vielleicht berichte ich ja doch das eine oder andere Mal nochmal, lach...
Ende gut, Alles Gut, OKAL gut ;-)
ja, es gibt doch noch einen kleinen Nachschlag.
Wir wohnen jetzt bald 1 Jahr in unserem Haus und langsam aber sicher wird es immer heimeliger.
Rückblickend können wir sagen, dass der Bau mit OKAL sehr gut funktioniert hat.
Einigen Ärger hätte man sich ersparen können, hatte man auch den Aushub (mit Baustrom besorgen etc.) über OKAL gemacht. Das es das gibt, ist zumindest bei uns nicht angekommen.
Inzwischen haben wir aber ein Gespräch mit OKAL führen dürfen, was uns sehr erstaunt, aber mindestens genauso gefreut hat.
Unsere Mängelliste ist angekommen. Und was noch viel schöner ist: OKAL versucht sich an Verbesserungen. Auch das muss man natürlich würdigen.
Das Gespräch mit dem Herrn von OKAL war ein sehr interessanter Austausch. IMmerhin 2 Stunden hat es gedauert, bis wir den Bau von vorne bis hinten nochmal durchgegangen sind. Meines Erachtens aber eine gute Vorstellung von OKAL. Sagen wir es mal so: Ich fühle mich als Kunden verstanden und ernstgenommen.
Trotz aller Streitigkeiten... es muss auch mal gut sein :-)
Und mal ehrlich: Es wohnt sich schön... und von Baumängeln jeder Art sind wir verschont geblieben... toi, toi, toi, dass das natürlich auch so bleibt.
Nachdem wir jetzt also den Wintergarten etwas "undurchschaubarer" gemacht haben, können wir uns nach Montage der neuen Flächenvorhänge also auch schön auf der Couch ahlen.
Der letzte Sturm über Pfingsten hat dann auch den Ausschlag gegeben, der Stadt die Pistole auf die Brust zu setzen. Die wankenden Pappeln kommen weg... prima!
Und wir haben wirklich Ängste ausgestanden, ob die Dinger nicht zufällig auf unser Haus stürzen.
Nachdem aber auch das Unwetter uns nichts anhaben konnte, geht es jetzt endlich dem Gestrüpp rund ums Haus an den Kragen. Heute haben wir angefangen, die Abböschung mit Pflanzsteinen zu setzen.
Und so soll unser Garten bald ganz neue Formen annehmen.
Ob es so kommt?
Vielleicht berichte ich ja doch das eine oder andere Mal nochmal, lach...
Ende gut, Alles Gut, OKAL gut ;-)
Sonntag, 6. Oktober 2013
Die letzten Bilder...letzter Eintrag
Liebe Freunde,
liebe Leser,
(was im heutigen Zeitalter explizit erwähnt werden muss ist, dass ich damit die weiblichen Freunde und Leser implementiere. Was sich nach weiterem Schreiben und Nachdenken dann doch als unhöflich herausstellt und ich mich daher wie folgt korrigiere)
Liebe Freundinnen und Freunde,
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Sozis ;-) (kleiner Wink nach Ekel Alfred),
nach gut einem Monat folgt hier also mein letzter Blog Eintrag.
Nicht, dass es nicht weiter was zu schreiben gäbe, aber das Wesentliche ist doch dank vieler Hilfe und Beistand geschafft.
Ich mag mich noch an ein paar Bildern lang hangeln, die Euch vielleicht interessieren und dann werde ich das Kapitel auf diesem Server schliessen.
Natürlich ist noch viel zu tun.
Allein der Garten, der noch keiner ist, wird aber auch erst in 2014 Gestalt annehmen.
Dafür kündigen sich die Arbeiten an der Auffahrt an. Das Pflaster ist schon geliefert und wartet darauf, verlegt zu werden.
Ich schlage vor, wie machen mal einen kleinen Rundgang durch das (wahrscheinlich nie fertig werdende) Haus.
Der Flur wartet inzischen mit allem Wichtigen auf: Eine Garderobe, ein Spiegel sowie eine Kommode in gleicher Optik runden das Bild ab. Links vor dem Geländer der Treppe kommt irgndwann noch eine kleine Bank. Man wird ja nicht jünger... *lach*
Das Gäste-WC, welches vom Flur abgeht, hat nichts von seiner Größe eingebüßt, quasi eine Toilette zum Wohlfühlen *lol* Die Deko ist schon da, die Duschkabine folgt demnächst... in diesem Kino...
Das Büro verfügt bereits über viel Stauraum. Der Computer ist angeschlossen und was soll ich sagen... alles läuft. Ein Umzug ohne Datenverlust. Genial. WLAN läuft auch, nur das Telefon, das ist eine unendliche Geschichte, denn das haben wir immernoch nicht. Aber zuerst in die Küche.
Die ist schon super schön. Nur der Vinylan Boden hat den Aufbau der Küche bekanntermaßen nicht überstanden. Die Kratzer sind und bleiben ein Ärgernis. Wollte der Küchenlieferant ursprünlich mit uns kooperieren, befinden wir uns inzwischen in einer anwaltlichen Auseinandersetzung. Nicht schön, aber scheinbar notwendig. Der Boden muss ausgetauscht werden!
Wenn wir uns abends im Wohnzimmer niederlassen und zur Dämmerung fexibel aber verlässlich die Rolladen automatisch geschlossen werden, dann ist das schon ein schönes Gefühl. Dumm nur, dass wir weiterhin auf dem Präsentierteller liegen, weil der Wintergarten offen bleibt. Was tagsüber wunderschön ist, kehrt sich am Abend ein wenig um. Es ist ja noch lustig, wenn wir am Mittagstisch essen und uns unsere Nachbarn, die einen Spaziergang machen, zuwinken (noch zumindest). Abends aber (und Eva guckt schon keine Thriller mehr mit mir), wenn alle Katzen grau sind, mag man sich doch lieber einmummeln. Und wenn man sich so in seiner Sonntagshose auf der Couch ahlt, dann muss das ja auch nicht jeder sehen. Zu Weihnachten werden wir uns hier also etwas gönnen. Da muss der Einrichter her. Irgendetwas schönes und blickdichtes darf es sein.
Aber gehen wir doch kurz in den Keller:
Die Kellerinnenwanddämmung, um die uns OKAL - ja nennen wir es ruhig so - bescheissen wollte, ist inzwischen ausgeführt worden. Die Türzargen passen und so haben wir zu allen 3 Räumen unfassbar schöne Türen *g*
Was fehlt, ist der Anstrich. Aber Eva und ich haben beschlossen, das erst einmal hinten anzustellen.
Der Heizungskeller wird auch immer voller. Mein Werkzeugschränchen hat seinen Platz unter dem Fenster gefunden. Die Werkbank will noch errichtet werden. Wie aber eingangs erwähnt, wäre auch Telefon nicht schlecht.
Hier hängt unsere Verteilstation. Lt. Vodafone (Saftladen) sind alle Leitungen ok. Nun denn, Internet geht ja auch. Also warten wir auf unseren Profi. Nächste Woche sollte der unser Festnetz ans Laufen bekommen.
Marschieren wir also mal weiter in den Partykeller.
An Party ist hier natürlich gar nicht (mehr) zu denken. Deshalb liegt meine oberste Prio auch darauf, den Spitzboden auszubauen. Die Verlegeplatten lagern bereits seit Freitag in der Garage. Dieses Wochenende habe ich es entgegen meiner Planung leider doch noch nicht geschafft. Aber nächste Woche... hoffentlich... denn die Kartons (und nur das wenigste davon brauchen wir wirklich) müssen unters Dach...
Und dann noch ein Annekdötchen: Hier haben die Handwerker also nach Montage der Dämmplatten unser Waschbecken "eingemauert". Das war echt schlau. Ich fürchte, da müssen die definit nochmal ran. Das erkennt man nicht gut? Dann hier nochmal deutlicher:
Das Gewinde ist mal ganz in der Wand verschwunden und selbst der Auslauf ist minimal mit der Wand verklebt. Da dieser beweglich ist und nach rechts und links geschwenkt werden kann, fällt nun auch schon der Putz von der Wand. Echt lachhaft.
Also lieber mal in den Waschraum.
Die Waschküche erfüllt Ihre Funktion vollends. Lagerort für Lebensmittel und Wäsche. Die Fliesen, die noch kommen werden, liegen wahrscheinlich auch erst nächstes Jahr.
Das soll es dann auch sein im Keller. Soweit alles gut, es könnte schlimmer sein *grins*
Also noch schnell ins Obergeschoss. Und dann gehen mir so langsam auch schon die Geschichten aus.
Fangen wir mal damit an: Hinter dieser Klappe (im Erdgeschoss gibt es auch noch eine) verstecken sich die Einstellventile für die Fussbodenheizung in den einzelnen Räumen. Wie man erkennen kann, sind diese nur mit einem Schlüssel zu öffnen. Links und rechts jeweils ein Schloss. Was fehlt? Natürlich! Der Schlüssel. Bereits mehrfach angefordert, haben wir uns letzte Woche auch über ein neues Schlüsselpaar gefreut. Leider zu früh. Denn was sollte ein Schlüssel? Passen, jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, er sollte einfach passen... unser Schlüssel erfüllte seinen Zweck jedenfalls nicht. Wir warten also weiter auf die richtigen Schlüssel.
Gehen wir also die Räume hier oben noch schnell ab.
Im Schlafzimmer hat sich nichts weiter getan. An den begehbaren Kleiderschrank müsste mal der Schreiner, aber was soll ich sagen: 2014 eben.
Das Kinderzimmer von Florian ist aber wirklich komplett fertig. Flo kommt wieder am 25.10. und fühlt sich hoffentlich direkt zuhause. Immerhin hat er alles selbst mit ausgesucht. Und die Oma besorgt ihm jetzt auch noch grüne Bettwäsche, damit alles zum Schrank passt. Die liebe Oma.
Bleibt noch das letzte Zimmer, zurzeit mehr oder weniger Ankleide-, Bügel- und Abstellzimmer.
Jetzt nur noch ein Blick ins Bad. Auch hier hängt der Spiegel und - dank Herbert - auch wieder die zweite Leuchte an demselben.
Dem aufmerksamen Betrachter wird hierbei nicht entgangen sein, dass die Wanne noch nicht richtig verkleidet ist. Das ist korrekt.
Aber immerhin funktioniert inzwischen die Elektrik. Denn hier war das Steuergerät defekt. Laut Monteur war das schon so alt, dass es sich bei unserer Wanne nur um ein Ausstellungsstück handeln könnte. Na ja, zahl neu, krieg alt. Wurden wir wohl wieder beschissen... aber die Wanne ist schön... es lohnt sich einfach nicht, darüber aufzuregen.
Auch wenn wir noch nicht drin gelegen haben, jetzt könnten wir es. Denn bis vor ein paar Tagen war der Ablauf auch noch undicht. Aber dank dem Klempner ist auch das Geschichte.
Nur die Schürze. Die wollte jemand falsch herum montieren. Das hat aber eben nicht gepasst . was ja auch kein Wunder ist. Nur; getreu dem Motto "was nicht passt, wird passend gemacht", wurde die Schürze dann entsprechend zurecht gesägt. Leider sieht das jetzt ziemlich blöd aus, mit den Löcher, bzw. Einkerbungen. Also: Die Schürze wird neu bestellt. Aber wer weiß, vielleicht war die als Ausstellungsstück ja schon 'zersägt', wer soll das wissen...?
Der WC Deckel ist auch defekt. Hier ist ein kleines Stück gebrochen. Nicht weiter tragisch. Auch kein Aufreger. Aber hier werden wir die Hälfte mit bezahlen. Es ist neu, und da soll doch nichts kaputt sein.
Bei der Schürze bleibt unser Geldbeutel allerdings zu...
Vom Bad lohnt jetzt noch ein Blick in den Garten.
Vor ein paar Monaten sah es noch so aus:
Nu isser aber da - der Herbst. Und unsere Gartenplanung ist genau da: In Planung. Und eben nicht mehr. Also müssen Walnussbaum und Apfelbäume und alle gezogenen Ableger irgendwie überwintern.
Eva war also heute fleissig und hat extra ein Beet angelegt und das sieht jetzt so aus.
Toll gemacht, mein Schatz. Sogar mit Bank und Vogelhäuschen *g*
Und jetzt gehe ich essen.
Allen noch einen schönen Sonntag. Vielen Dank fürs Lesen und bis bald.
liebe Grüße aus Bergheim
Eva und Carsten
p.s. mit weiterhin Kölner Nummernschildern *haha*
liebe Leser,
(was im heutigen Zeitalter explizit erwähnt werden muss ist, dass ich damit die weiblichen Freunde und Leser implementiere. Was sich nach weiterem Schreiben und Nachdenken dann doch als unhöflich herausstellt und ich mich daher wie folgt korrigiere)
Liebe Freundinnen und Freunde,
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Sozis ;-) (kleiner Wink nach Ekel Alfred),
nach gut einem Monat folgt hier also mein letzter Blog Eintrag.
Nicht, dass es nicht weiter was zu schreiben gäbe, aber das Wesentliche ist doch dank vieler Hilfe und Beistand geschafft.
Ich mag mich noch an ein paar Bildern lang hangeln, die Euch vielleicht interessieren und dann werde ich das Kapitel auf diesem Server schliessen.
Natürlich ist noch viel zu tun.
Allein der Garten, der noch keiner ist, wird aber auch erst in 2014 Gestalt annehmen.
Dafür kündigen sich die Arbeiten an der Auffahrt an. Das Pflaster ist schon geliefert und wartet darauf, verlegt zu werden.
Ich schlage vor, wie machen mal einen kleinen Rundgang durch das (wahrscheinlich nie fertig werdende) Haus.
Der Flur wartet inzischen mit allem Wichtigen auf: Eine Garderobe, ein Spiegel sowie eine Kommode in gleicher Optik runden das Bild ab. Links vor dem Geländer der Treppe kommt irgndwann noch eine kleine Bank. Man wird ja nicht jünger... *lach*
Das Gäste-WC, welches vom Flur abgeht, hat nichts von seiner Größe eingebüßt, quasi eine Toilette zum Wohlfühlen *lol* Die Deko ist schon da, die Duschkabine folgt demnächst... in diesem Kino...
Das Büro verfügt bereits über viel Stauraum. Der Computer ist angeschlossen und was soll ich sagen... alles läuft. Ein Umzug ohne Datenverlust. Genial. WLAN läuft auch, nur das Telefon, das ist eine unendliche Geschichte, denn das haben wir immernoch nicht. Aber zuerst in die Küche.
Die ist schon super schön. Nur der Vinylan Boden hat den Aufbau der Küche bekanntermaßen nicht überstanden. Die Kratzer sind und bleiben ein Ärgernis. Wollte der Küchenlieferant ursprünlich mit uns kooperieren, befinden wir uns inzwischen in einer anwaltlichen Auseinandersetzung. Nicht schön, aber scheinbar notwendig. Der Boden muss ausgetauscht werden!
Wenn wir uns abends im Wohnzimmer niederlassen und zur Dämmerung fexibel aber verlässlich die Rolladen automatisch geschlossen werden, dann ist das schon ein schönes Gefühl. Dumm nur, dass wir weiterhin auf dem Präsentierteller liegen, weil der Wintergarten offen bleibt. Was tagsüber wunderschön ist, kehrt sich am Abend ein wenig um. Es ist ja noch lustig, wenn wir am Mittagstisch essen und uns unsere Nachbarn, die einen Spaziergang machen, zuwinken (noch zumindest). Abends aber (und Eva guckt schon keine Thriller mehr mit mir), wenn alle Katzen grau sind, mag man sich doch lieber einmummeln. Und wenn man sich so in seiner Sonntagshose auf der Couch ahlt, dann muss das ja auch nicht jeder sehen. Zu Weihnachten werden wir uns hier also etwas gönnen. Da muss der Einrichter her. Irgendetwas schönes und blickdichtes darf es sein.
Aber gehen wir doch kurz in den Keller:
Die Kellerinnenwanddämmung, um die uns OKAL - ja nennen wir es ruhig so - bescheissen wollte, ist inzwischen ausgeführt worden. Die Türzargen passen und so haben wir zu allen 3 Räumen unfassbar schöne Türen *g*
Was fehlt, ist der Anstrich. Aber Eva und ich haben beschlossen, das erst einmal hinten anzustellen.
Der Heizungskeller wird auch immer voller. Mein Werkzeugschränchen hat seinen Platz unter dem Fenster gefunden. Die Werkbank will noch errichtet werden. Wie aber eingangs erwähnt, wäre auch Telefon nicht schlecht.
Hier hängt unsere Verteilstation. Lt. Vodafone (Saftladen) sind alle Leitungen ok. Nun denn, Internet geht ja auch. Also warten wir auf unseren Profi. Nächste Woche sollte der unser Festnetz ans Laufen bekommen.
Marschieren wir also mal weiter in den Partykeller.
An Party ist hier natürlich gar nicht (mehr) zu denken. Deshalb liegt meine oberste Prio auch darauf, den Spitzboden auszubauen. Die Verlegeplatten lagern bereits seit Freitag in der Garage. Dieses Wochenende habe ich es entgegen meiner Planung leider doch noch nicht geschafft. Aber nächste Woche... hoffentlich... denn die Kartons (und nur das wenigste davon brauchen wir wirklich) müssen unters Dach...
Und dann noch ein Annekdötchen: Hier haben die Handwerker also nach Montage der Dämmplatten unser Waschbecken "eingemauert". Das war echt schlau. Ich fürchte, da müssen die definit nochmal ran. Das erkennt man nicht gut? Dann hier nochmal deutlicher:
Das Gewinde ist mal ganz in der Wand verschwunden und selbst der Auslauf ist minimal mit der Wand verklebt. Da dieser beweglich ist und nach rechts und links geschwenkt werden kann, fällt nun auch schon der Putz von der Wand. Echt lachhaft.
Also lieber mal in den Waschraum.
Die Waschküche erfüllt Ihre Funktion vollends. Lagerort für Lebensmittel und Wäsche. Die Fliesen, die noch kommen werden, liegen wahrscheinlich auch erst nächstes Jahr.
Das soll es dann auch sein im Keller. Soweit alles gut, es könnte schlimmer sein *grins*
Also noch schnell ins Obergeschoss. Und dann gehen mir so langsam auch schon die Geschichten aus.
Fangen wir mal damit an: Hinter dieser Klappe (im Erdgeschoss gibt es auch noch eine) verstecken sich die Einstellventile für die Fussbodenheizung in den einzelnen Räumen. Wie man erkennen kann, sind diese nur mit einem Schlüssel zu öffnen. Links und rechts jeweils ein Schloss. Was fehlt? Natürlich! Der Schlüssel. Bereits mehrfach angefordert, haben wir uns letzte Woche auch über ein neues Schlüsselpaar gefreut. Leider zu früh. Denn was sollte ein Schlüssel? Passen, jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, er sollte einfach passen... unser Schlüssel erfüllte seinen Zweck jedenfalls nicht. Wir warten also weiter auf die richtigen Schlüssel.
Gehen wir also die Räume hier oben noch schnell ab.
Im Schlafzimmer hat sich nichts weiter getan. An den begehbaren Kleiderschrank müsste mal der Schreiner, aber was soll ich sagen: 2014 eben.
Das Kinderzimmer von Florian ist aber wirklich komplett fertig. Flo kommt wieder am 25.10. und fühlt sich hoffentlich direkt zuhause. Immerhin hat er alles selbst mit ausgesucht. Und die Oma besorgt ihm jetzt auch noch grüne Bettwäsche, damit alles zum Schrank passt. Die liebe Oma.
Bleibt noch das letzte Zimmer, zurzeit mehr oder weniger Ankleide-, Bügel- und Abstellzimmer.
Jetzt nur noch ein Blick ins Bad. Auch hier hängt der Spiegel und - dank Herbert - auch wieder die zweite Leuchte an demselben.
Dem aufmerksamen Betrachter wird hierbei nicht entgangen sein, dass die Wanne noch nicht richtig verkleidet ist. Das ist korrekt.
Aber immerhin funktioniert inzwischen die Elektrik. Denn hier war das Steuergerät defekt. Laut Monteur war das schon so alt, dass es sich bei unserer Wanne nur um ein Ausstellungsstück handeln könnte. Na ja, zahl neu, krieg alt. Wurden wir wohl wieder beschissen... aber die Wanne ist schön... es lohnt sich einfach nicht, darüber aufzuregen.
Auch wenn wir noch nicht drin gelegen haben, jetzt könnten wir es. Denn bis vor ein paar Tagen war der Ablauf auch noch undicht. Aber dank dem Klempner ist auch das Geschichte.
Nur die Schürze. Die wollte jemand falsch herum montieren. Das hat aber eben nicht gepasst . was ja auch kein Wunder ist. Nur; getreu dem Motto "was nicht passt, wird passend gemacht", wurde die Schürze dann entsprechend zurecht gesägt. Leider sieht das jetzt ziemlich blöd aus, mit den Löcher, bzw. Einkerbungen. Also: Die Schürze wird neu bestellt. Aber wer weiß, vielleicht war die als Ausstellungsstück ja schon 'zersägt', wer soll das wissen...?
Der WC Deckel ist auch defekt. Hier ist ein kleines Stück gebrochen. Nicht weiter tragisch. Auch kein Aufreger. Aber hier werden wir die Hälfte mit bezahlen. Es ist neu, und da soll doch nichts kaputt sein.
Bei der Schürze bleibt unser Geldbeutel allerdings zu...
Vom Bad lohnt jetzt noch ein Blick in den Garten.
Vor ein paar Monaten sah es noch so aus:
Nu isser aber da - der Herbst. Und unsere Gartenplanung ist genau da: In Planung. Und eben nicht mehr. Also müssen Walnussbaum und Apfelbäume und alle gezogenen Ableger irgendwie überwintern.
Eva war also heute fleissig und hat extra ein Beet angelegt und das sieht jetzt so aus.
Toll gemacht, mein Schatz. Sogar mit Bank und Vogelhäuschen *g*
Und jetzt gehe ich essen.
Allen noch einen schönen Sonntag. Vielen Dank fürs Lesen und bis bald.
liebe Grüße aus Bergheim
Eva und Carsten
p.s. mit weiterhin Kölner Nummernschildern *haha*
Sonntag, 1. September 2013
Wir sind drin
Es war ein aufregender Tag.
Und ganz viele Freunde haben uns unterstützt: Am 31.08.2013 war der Tag des Umzugs.
Wie sagt ein Freund von mir immer? "Viele Hände, schnelles Ende"
Und so kam es, dass wir nicht nur fast pünktlich um 13 Uhr *lach* unsere Mittagspause machen konnten, wir haben auch den offiziellen Feierabend um 16.00 Uhr verkünden dürfen.
Es war ein durch und durch gelungener Umzug - selbst der Wettergott spielte mit.
Solange alle Kartons auf der Auffahrt geparkt wurden - inclusive Anlage, Fernseher etc. - (wie mutig *gg*), schien die Sonne.
Erst auf der letzten Tour - von zwei - kam eine ergiebige Schauer hernieder.
Aber es paßte einfach alles.
Jeder Schrank stand.
Viele ehrliche Meinungen kamen zusammen bei der Möblierung.
(ja, der Servierwagen ist im Keller gelandet...)
Die Vögel haben Ihren Lieblingsplatz an der Sonne bekommen.
Und selbst die Schreibtische wurden so angepaßt, dass eine neue Stichsäge ins Haus kam.
Getreu dem Motto: "Was nicht paßt, wird passend gemacht".
Und so paßte es eben auch. Und damit beschließe ich meinen vorletzten Blog-Eintrag.
Lieben Dank und noch einen schönen Sonntag.
Und ganz viele Freunde haben uns unterstützt: Am 31.08.2013 war der Tag des Umzugs.
Wie sagt ein Freund von mir immer? "Viele Hände, schnelles Ende"
Und so kam es, dass wir nicht nur fast pünktlich um 13 Uhr *lach* unsere Mittagspause machen konnten, wir haben auch den offiziellen Feierabend um 16.00 Uhr verkünden dürfen.
Es war ein durch und durch gelungener Umzug - selbst der Wettergott spielte mit.
Solange alle Kartons auf der Auffahrt geparkt wurden - inclusive Anlage, Fernseher etc. - (wie mutig *gg*), schien die Sonne.
Erst auf der letzten Tour - von zwei - kam eine ergiebige Schauer hernieder.
Aber es paßte einfach alles.
Jeder Schrank stand.
Viele ehrliche Meinungen kamen zusammen bei der Möblierung.
(ja, der Servierwagen ist im Keller gelandet...)
Die Vögel haben Ihren Lieblingsplatz an der Sonne bekommen.
Und selbst die Schreibtische wurden so angepaßt, dass eine neue Stichsäge ins Haus kam.
Getreu dem Motto: "Was nicht paßt, wird passend gemacht".
Und so paßte es eben auch. Und damit beschließe ich meinen vorletzten Blog-Eintrag.
Lieben Dank und noch einen schönen Sonntag.
Freitag, 30. August 2013
1 Tag...
Eigentlich ja nur noch eine Nacht, und die 'Aktion Umzug' hat schon Ihre Schatten voraus geworfen ;-)
p.s. Die Handwerker waren natürlich nicht am Haus. Quote der erledigten Restarbeiten: 0%
p.s. Die Handwerker waren natürlich nicht am Haus. Quote der erledigten Restarbeiten: 0%
Donnerstag, 29. August 2013
2 Tage...
... und bis heute ohne nennenswerte Vorkommnisse.
Die Kostenübernahme der Küchensanierung ist weiter in Klärung.
Den neuen Bodenbelag haben wir uns inzwischen ausgesucht.
"Chaplet Nero" liegt demnächst bei uns auf dem Boden, das ist die dunkelste Fliese unten links.
Ansonsten sollten wir vielleicht mal ins Haus fahren, denn die Restarbeiten waren bis gestern nicht begonnen.
Sind wir naiv oder mutig?
Oder haben wir übermorgen die Nullzeit wie zur Geburt Jesu und wir dürfen weiterzählen...?
Eva würde eine Panikattacke bekommen...
Deswegen bleibt die Vermutung mal unter uns...
Es sind ja noch 2 lange Tage...
Die Kostenübernahme der Küchensanierung ist weiter in Klärung.
Den neuen Bodenbelag haben wir uns inzwischen ausgesucht.
"Chaplet Nero" liegt demnächst bei uns auf dem Boden, das ist die dunkelste Fliese unten links.
Ansonsten sollten wir vielleicht mal ins Haus fahren, denn die Restarbeiten waren bis gestern nicht begonnen.
Sind wir naiv oder mutig?
Oder haben wir übermorgen die Nullzeit wie zur Geburt Jesu und wir dürfen weiterzählen...?
Eva würde eine Panikattacke bekommen...
Deswegen bleibt die Vermutung mal unter uns...
Es sind ja noch 2 lange Tage...
Mittwoch, 28. August 2013
Noch 3 Tage
Es könnte so schön sein.
Der Umzug steht vor der Tür ... in 3 Tagen.
Nur haben wir heute zwangsweise schon damit begonnen.
Der Gartenschlauch hat sich wie ein Regenwurm einfach mal in der Mitte geteilt. An der Stelle, wo das Verbindungsstück - zur Verlängerung - zwischen Schlauch 1 und Schlauch 2 sitzt, wurde wohl der Druck zu groß. Der Haupthahn war eben noch auf.
Ganz großer Mist.
Nicht nur die Zeit ab 12 Uhr bis gerade eben ist für den Popo, auch der Keller hat HOFFENTLICH nichts abbekommen.
Natürlich standen aber unsere Umzugskartons mittendrin.
Dass alle Böden der unten stehenden Kartons aufgeweicht sind, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Also war umpacken angesagt und einiges haben wir auch zum Haus gefahren, ja fahren müssen.
Das einzig Positive: Am Samstag ist weniger zu schleppen.
Dafür bin ich für heute schlapp... mit blumigen Grüßen, gute Nacht...
Der Umzug steht vor der Tür ... in 3 Tagen.
Nur haben wir heute zwangsweise schon damit begonnen.
Der Gartenschlauch hat sich wie ein Regenwurm einfach mal in der Mitte geteilt. An der Stelle, wo das Verbindungsstück - zur Verlängerung - zwischen Schlauch 1 und Schlauch 2 sitzt, wurde wohl der Druck zu groß. Der Haupthahn war eben noch auf.
Ganz großer Mist.
Nicht nur die Zeit ab 12 Uhr bis gerade eben ist für den Popo, auch der Keller hat HOFFENTLICH nichts abbekommen.
Natürlich standen aber unsere Umzugskartons mittendrin.
Dass alle Böden der unten stehenden Kartons aufgeweicht sind, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Also war umpacken angesagt und einiges haben wir auch zum Haus gefahren, ja fahren müssen.
Das einzig Positive: Am Samstag ist weniger zu schleppen.
Dafür bin ich für heute schlapp... mit blumigen Grüßen, gute Nacht...
(der Gelbsenf ist mindestens 60 cm hoch)
Abonnieren
Posts (Atom)