Samstag, 29. Dezember 2012

Jipieeeee, die Küche ist gekauft!!



Heute war es soweit.

Dabei wollten wir „nur mal gucken“ - so wie die letzten Tage auch.

Ideen sammeln, vergleichen und uns dann entscheiden… aber dann kam alles anders.

Die fachliche Beratung bei Ahrendt Küchen, Köln hat uns in Preis und Leistung überzeugt. 
Wir sind zwar über Budget, aber das ist ja nicht nur eine Küche. Das ist eine kleine Oase der Schönheit, in der man auch noch kochen kann. Sie ist wirklich wunderschön und funktional noch dazu. 

Alle Frauen dieser Welt, verstehen mich: Denn DAS ist (m)eine absolute TRAUMKÜCHE! Schränke und Schubladen in hochglänzendem Weiß (ich möchte keine Anmerkungen zu Fingertatschen auf Hochglanzmöbeln hören), ein großzügiges 80 cm Induktionskochfeld im Küchenblock integriert, großräumige 90 cm breite Schubladen, die ganz viel Platz bieten, dazu ein großer Kühlschrank (Kühl-Gefrierkombination) – die tränenreiche Trauergeschichte um Carstens Ami-Side-by-Side-Kühlschrank kennt ihr ja alle bereits. Außerdem ein Element, in dem Backofen und Mikrowelle integriert sind. Und dieser Backofen öffnet mir als Gelegenheits-Kuchen-und-Kekse-Bäckerin ganz neue Türen. Musste ich bisher doch mit Oberhitze auskommen, bietet mir unser neue Ofen Ober- und Unterhitze, Umluft und sogar eine Grillfunktion. So weit so gut. Aber was das absolut unglaublich tolle an dieser Küche ist, ist die wunderschöne Granitarbeitsplatte in „LABRADOR DUNKEL“. Traumhaftes, dunkles Granit mit funkelnden Glitzerteilchen, die einfach jede Frau lieben muss. Ich jedenfalls. Danke mein Schatz, hierfür. Ich verspreche Dir: Deinen Ami-Kühlschrank kriegst Du auch noch!
Hier vorab ein paar Bilder – leider schwarz-weiß – Bilder in Farbe folgen.



Wie Ihr seht steht ganz links an der Wand die Kühl-Gefrierkombi, auch Kühlschrank genannt. Darüber befindet sich noch weiterer Stauraum. Für kleine Menschen wir mich bedeutet das: Dort übersommern die Backförmchen für die Weihnachtszeit und alles weitere, das Mann/Frau nicht jeden Tag braucht. Daneben ein weiteres hohes Element, nämlich Backofen, Mikrowelle und Schubladen. Anschließend ein Hängeschrank (der einzige), welcher evtl. auch dafür sorgt, dass das Höckerchen auch im neuen Haus ein ständiger Begleiter meinerseits wird. Dann kommt schön viel Arbeitsfläche (hatte ich erwähnt, dass diese aus wunderschönen dunklen Glitzergranit besteht??), in der Ecke vor dem Fenster befindet sich unterhalb der Arbeitsfläche ein – nein, kein Drehschrank – sondern ein  Le-Mans. Das ist ein Eckschrank mit Schwenkauszug für kleine, große und mittlere Töpfe und so weiter. Keiner dieser Drehschränke, in denen man sich so fies die Finger klemmen kann.



Unter dem Fenster kommt die Spüle. Die Abtropffläche neben dem Spülbecken wird in das Granit eingefräst. Darunter befindet sich das Mülltrennsystem. Daneben findet die Spülmaschine ihren Platz. Der Küchenblock schließt mit dem Induktionskochfeld und jede Menge Arbeitsfläche/Abstellfläche an .

Das letzte Bild zeigt nur noch einmal das Kochfeld und die 90 cm breiten Schubladen darunter. Außerdem war Carstens Wunsch: Ein Apothekerschränkchen: Soll ja nicht nur MEINE Traumküche sein…




So, da ich keinen Roman schreiben soll, sei nur noch kurz erwähnt, dass wir zu unserer Traumküche ON TOP noch eine Kaffeemaschine geschenkt bekommen haben… traumhaft, oder? 

 




Das war's ....

...fast. Anmerkungen von Carsten:

Der Roman - der es nun doch geworden ist - entstammt natürlich Evas Kreativität. Ist Eva sonst doch eher schreibfaul in diesem Blog, ist sie heute zur Höchstform aufgelaufen.

Ich mag auch nur noch bestätigen: Das ist eine wirklich funktional hervorragend geplante Küche ohne Stauraumverluste. Und ich kann bei Kauf einer neuen Küche nur dazu raten, mindestens drei Beratungsgespräche zu führen. Wir haben wieder viel dazu gelernt, von der Qualität von Arbeitsplatten, über neueste Technologie und Ausstattungen, ja sogar 'Wangen' gibt es in einer Küche. Mehr Beratungsgespräche sollten es dann nicht weiter werden, weil vieles sonst verwirren kann. Auch wichtig: Gleiches mit gleichem vergleichen. Ich glaube wir haben das geschafft und erwarten jetzt den Installationsplan für die Küche in KW 1, um damit wie geplant in die Bemusterung gehen zu können.

Ich wünsche Euch einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2013.

Wir melden uns wieder... 

Donnerstag, 27. Dezember 2012

Unendliche Traurigkeit

Was ist passiert?

Samsung RS 7568 THCSP - das sollte er werden.

Mein Ami-Side-by-Side-Kühlschrank mit  Wasser- und Eisspender für Würfel- und Crushed Ice.

Mein Baby...

Es ist weg...

Mein Kühlschrank musste einem Einbaukühlschrank weichen. Einfach so... weil es nicht passte... nu isser weg...

Was hat der Gang ins Küchenstudio heute also gebracht? Eine neue Depression, quasi eine eisige Kälte um mein Herz, eben nur nicht gekühlt von RS 7568 THCSP...

Aber ich muss zugeben. Die Vorplanung dieser Küche verheisst nur Gutes, schaut selber:














Sonntag, 23. Dezember 2012

Fröhliche Weihnachten

Eva und ich wünschen Euch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch.

Spätestens zum Richtfest feiern wir zusammen - auch wenn das Dach noch nicht verklebt ist, unser Modelhäuschen ist fertig.

Interessiert?

Dann hier ein paar Bilder:




Freitag, 21. Dezember 2012

Ein paar ruhige Tage...

...gab es schon.

Die währten allerdings nicht lange.

Um kurz vor dem letzten Weihnachtsstress nicht auch noch hier einen Roman zu verfassen also in aller Kürze:

Es gab einen erfreulichen Anruf von OKAL, dass wir in die Bemusterung können. Nach kurzer Abstimmung mit Eva werden wir also am 17.01.2013 nach 55491 Büchenbeuren eingeladen, um eine Nacht im Hotel zu nächtigen und am folgenden Freitag die komplette Innenausstattung des Hauses auszuwählen.

Da also architektonisch alles durch ist, kam dann heute auch gleich die erste Rechnung angeflattert, 5% vom Kaufpreis. Tja, jetzt geht's langsam richtig los, und das merkt jetzt auch der Geldbeutel.

Lustig: Der Grundriss war auch nochmals im Massstab 1:50 beigelegt - mit allerlei Formen zum Ausschneiden: Möbel aller Art für alle Zimmer - damit man diese wie Schablonen auf den Grundriss legen und Steckdosen und andere Schalter schon mal im Vorfeld festlegen kann.

Also auch über die Feiertage haben wir haustechnisch was zu tun. Wir melden uns wieder ;-)

Sonntag, 16. Dezember 2012

Unterschriften auf accord

Wow. Heute dürften wir uns durch den fast 40 seifigen Bauantrag gekämpft. Und nicht nur das - auf fast jeder Seite dürften wir unterschreiben: auf 22 Seiten. Natürlich das ganze in drei Ausfertigungen, ob jetzt die Sehnscheidentzündung kommt ;-)

Morgen werden wir den Antrag, der auch den Antrag zum Anschluss an das öffentliche Kanalnetz beinhaltet, persönlich abgeben.

Jedenfalls haben wir die Gunst der Stunde genutzt und gleich die Anträge beim RWE und der Telekom mit gestellt.

Und an unserem Modellhaus hat Eva fleißig weitergebastelt. Bilder gibt es morgen *gg*

Freitag, 14. Dezember 2012

Schlag auf Schlag

Zum Glück haben wir noch etwas Sekt von gestern übrig.

Heute haben wir die Finanzierung dingfest gemacht. Also wieder ran an die Pulle, macht Hausbauen eigentlich alkoholabhängig?  *gG*

Nun denn. Da noch einige Leser dazugekommen sind: Herzlich Willkommen zu unserem Hausbau-Blog.

Jeder neue Eintrag kommt ganz automatisch zu Dir, so bist Du immer auf dem neuesten Stand, wann wir denn Richtfest feiern können.

Du hast diesen privaten Newsletter gar nicht bestellt? Macht nichts!

WIR wollen uns DIR (oder EUCH) doch mitteilen - und unsere Freude (noch ist es eine) mit Euch teilen.

Aber wenn es nervt, kurze Info, dann seid Ihr wieder raus aus dem Verteiler.

Unser massstabsgerechter Nachbau unseres Hauses hat noch keine echten Formen angenommen.

Das sieht noch so aus:






Aber am Sonntag wird weitergebastelt - damit unser Haus auch unter den Weihnachtsbaum passt :-)

Lieben Gruß an Alle

Eva & Carsten


Donnerstag, 13. Dezember 2012

Ein Glas Sekt, bitte

Der Sekt ist kalt und prickelt - nein, nicht so schön in Evas Bauchnabel, aber hindurch durch unsere Kehlen.

Heute darf angestossen werden: Wir haben heute das Grundstück offiziell gekauft.

Der Termin beim Notar hat über 2 Stunden gedauert.

Mehr gibts heute nicht zu erzählen... die Sektflasche wartet :-)


Montag, 10. Dezember 2012

Der Aufreger

Wie bekannt haben wir am 15.12. unseren Termin, um die Finanzierung in trockene Tücher zu bringen.

Das subventionierte Darlehn von OKAL ist da natürlich Willkommen.

Wenn da nicht die Subventionsbestätigung immer ein Thema wäre. Am 07.11. sollte diese eigentlich das Haus verlassen haben. Stimmt, irgendwas ist raus, nur nicht mit der Überschrift Subventionsbestätigung.

Lange Rede, kurzer Sinn.

Nach etlichen Beschwerden per Mails und per Telefon konnte heute folgendes geklärt werden.

Keiner von den unmittelbar Betroffenen hat jemals diese Subventionsbestätigung gesehen - sie ist aber im Computer der BHW, Hameln vorhanden.

Damit weiss offensichtlich die Linke bei BHW nicht, was die rechte Hand tut.

Ich danke nur für den Anruf unseres BHW Beraters, dass im Computer ein Häkchen ist - und damit die Unterlagen komplett sind und auch am Freitag final unterschrieben werden kann - auch wenn keiner je diese Subventionsbestätigung gesehen hat...

Sonntag, 9. Dezember 2012

Das Wetter

Au Backe - da ist es Freitag also doch passiert: den ganzen Tag hat es geschneit.

Hier also Winterimpressionen von unserem Grundstück, was ab 13.12.2012 dann auch endlich uns gehören wird.

Die freie Fläche wird bald dem Haus weichen.



Und was passiert heute noch?

Eva und ich haben beschlossen, das Haus massstabsgetreu zu basteln, um es unter den Weihnachtsbaum stellen zu können.

Dafür habe ich die korrekten Schablonen im Masstab 1 : 400 gezeichnet und Eva schnibbelt gerade.

Auch hier noch ein Foto :-)


Freitag, 7. Dezember 2012

Na also...

... die Subventionsbestätigung ist gestern prompt der Mail gekommen.

Damit können die nächsten Termine kommen.

Was steht also an?

1. Am 13.12.2012 Notartermin zum Kauf des Grundstücks

2. Am 14.12.2012 die letzten Unterschriften unter die Finanzierung

3. tägliches Warten auf die Unterlagen vom Architekten, der uns das "Paket" für den Bauantrag schnürt.


Und warum bekommst gerade Du das jetzt auch per Mail?

Sagen wir so... wenn Du Dir die Frage stellst, hat es zumindest funktioniert. Und irgendwie interessiert Dich der Hausbau ja oder Du hängst sogar mit drin. Deswegen habe ich in den Einstellungen einfach mal Deine Mail eingetragen.

Lieber nicht?

Dann genügt mir eine kurze Info und Du bist die Mails wieder los - aber zum Glück steht das Haus ja auch irgendwann ;-)

Lieben Gruß an dieser Stelle

Carsten

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Freud und Leid

Tja, jetzt war relativ lang Stillstand.

Heute Mittag habe ich mich erst gefreut, brauchte ich doch noch die Unterlagen der Architektin per Mail. Eine kurze Mail und 5 Minuten später hatte ich sie in meinem Postfach. Das nenn ich Service.

Und die Post mit den finalen Plänen ist heute auch angekommen.
Damit haben wir heute die Pläne unterschrieben und auch gleich abgeschickt.
Als nächstes kommt der Bauantrag.

Am Abend ruft mich dann aber auch noch BHW an, dass die Subventionsbestätigung immer noch fehlt.

Lt. Okal Außendienst ist die schon am 7.11. raus.

Kurzer Prozess: ich habe die Vertriebsleitung informiert, ebenso den Innendienst. Der Chef von unserem Außendienstler war sogar noch auf dem Handy zu erreichen.

Wehe wir bekommen morgen keine Antwort, die Finanzierung ist nicht in trockenen Tüchern, wenn wir diese Subventionsbestätigung nicht zeitnah erhalten!

Donnerstag, 29. November 2012

Gerald

Zuletzt war ich auch mit Gerald am Grundstück. Danach haben wir noch schön an einer Theke gesessen - wie sich das gehört. Und das erste Mal in Bergheim.

Es ist toll, denn Gerald unterstützt uns sehr. Er wird in der KW 50 mit einem ihm bekannten Tiefbauer erneut an unserem Grundstück sein. Dafür muss ich ihm aber noch den Lageplan senden.

Der Plan kommt vom Vermesser und liegt mir bislang nicht vor. Aber heute habe ich mit dem Vermesser telefoniert. Ihm wiederum sende ich jetzt den Katasterauszug mit der geplanten Grundstückstrennung.

Warum das Ganze?

Unsere Grundstücksgrenze ist noch nicht klar definiert. Hierzu wird die LEG als Verkäufer noch einen Vermesser beauftragen - jedoch erst nach der Beurkundung beim Notar, also dem 13.12.12.

Was brauchen wir also?

Geduld! Wie immer.

Und wie bin ich darauf gekommen?

Ach ja, über Gerald. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Gerald.

Mal schauen, ob der Plan so funktioniert: im Januar wird das Grundstück gerodet und im Februar rücken spätestens die Bagger an.

Dienstag, 27. November 2012

Unser Eingang zum Wohnzimmer und Änderungen in der Küche

Hier gibt es auch noch eine kleine Veränderung.

Zwar waren die Pläne komplett fertig, müssen aber jetzt doch nochmal überarbeitet werden.

2 Gründe:

1. Wir wollen keine Türe zum Wohnzimmer - sondern eine Glasschiebetüre. Die muss aber auch irgendwohin geschoben werden, wenn sie offen ist. Und den Platz haben wir nicht bei einer Durchgangsbreite von 1,75 Meter. Dann schiebt sich die Türe bis ins Gästezimmer auf. Jetzt wird der Durchgang also auf 1,25 Meter verkleinert, dann paßt wieder alles. Und wir sind der Meinung, dass das dann auch toll aussieht :-)

2. Die Küche war eigentlich das viel größere Problem. Nach den Zeichnungen der Architektin hätten wir viel zu wenig Arbeitsfläche, geschweige denn alle Geräte hier unterbringen könne. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Arbeitsplatte geht jetzt auch an der Außenwand vorbei. Deshalb mußte das bodentiefe Fenster, das auch als Türe fungierte, weichen gegen ein 1,75 Meter breites Fenster. Aber auch damit sind wir zufrieden.

Ende dieser Woche sollen die - dann hoffentlich finale - Pläne erstellt sein.

Hier haben wir unsere Küche noch "geklebt" :-)

Donnerstag, 22. November 2012

Jeden Tag was Neues

Heute war wieder viel los.

Ich werde es kurz aufzählen:

1. Telefonat mit Architektin

Es galt einen um 102 EUR teureren Preis zu erklären. Und das lag einfach daran, dass die Herrschaften vergessen haben, dass auch da, wo die Treppe im Keller ankommt, Estrich drunter zu sein hat.
Nun wird es ein paar Euros teurer, aber das kennen wir ja schon.

Das Dachflächenfenster ist auch noch eingezeichnet, obwohl wir es im Elternschlafzimmer abbestellt haben - wird korrigiert.

Das Fenster im Gäste-WC wird kleiner. Eigentlich so richtig länglich klein - nicht schön, aber schmuck. Das geht nicht anders, weil das Fenster vom Leiterheizkörper und dem Kabelkanal in die Zange genommen wird. Eine andere Lösung wäre, das komplette Bad zu Lasten der Küche zu vergrößern. Das ist ein 'no go'.
Also bleibt das kleinere Fenster.

Ach - und die Waschmaschine mit dem Trockner standen auch noch an der falschen Stelle. So würden die Leitungen falsch gelegt werden. Wir jetzt aber auch korrigiert. Damit steht die Waschmaschine direkt neben dem Wäscheabwurfschacht.

Aber auch was Gutes. Warum auch immer - wir haben einen  Rabatt von 2.500 EUR bekommen. Zumindest steht das auf der Kalkulation. Wahrscheinlich, weil wir so nette Menschen sind :-)

Wenn ich mir überlege, dass das schon die finalen Pläne hätten sein sollen, ist da aber noch einiges im Argen gewesen.

Jetzt werden diese also nochmal erstellt und uns per Post zugesandt. Es gibt ein ganzes 'Päckchen', womit dann der Bauantrag gestellt werden kann. Auch der Lageplan kommt parallel vom Vermesser.

Dann wird es wieder spannend... 



Jaaaaa, dann komme ich abends nach Hause, ruft Eva mir entgegen: Schnell noch BHW anrufen, unser Finanzier ist nur noch 'ne halbe Stunde da.


Also flitze ich ans Telefon. Was ich seinerzeit als Spaziergang vermutete, wird doch ein längeres Unterfangen. Die erste Kontaktaufnahme war Anfang 09.2012 - jetzt haben wir 11.2012. Aber eine gute Kunde: Die Zusage liegt bereits vor. Und noch eine gute Nachricht: Der Zins ist in dieser Zeit nochmals 2x gefallen und damit historisch tief.
Jetzt werden nochmals neue Berechnungen gestartet, die unseren Mehrbedarf abdecken und dann wird es amtlich.


Theoretisch kann die Finanzierung (endlich) in KW 49 durch sein. 


Das wäre ja schön, wo wir unseren Notartermin für das Grundstück ja in KW 50 haben...