Zuletzt war ich auch mit Gerald am Grundstück. Danach haben wir noch schön an einer Theke gesessen - wie sich das gehört. Und das erste Mal in Bergheim.
Es ist toll, denn Gerald unterstützt uns sehr. Er wird in der KW 50 mit einem ihm bekannten Tiefbauer erneut an unserem Grundstück sein. Dafür muss ich ihm aber noch den Lageplan senden.
Der Plan kommt vom Vermesser und liegt mir bislang nicht vor. Aber heute habe ich mit dem Vermesser telefoniert. Ihm wiederum sende ich jetzt den Katasterauszug mit der geplanten Grundstückstrennung.
Warum das Ganze?
Unsere Grundstücksgrenze ist noch nicht klar definiert. Hierzu wird die LEG als Verkäufer noch einen Vermesser beauftragen - jedoch erst nach der Beurkundung beim Notar, also dem 13.12.12.
Was brauchen wir also?
Geduld! Wie immer.
Und wie bin ich darauf gekommen?
Ach ja, über Gerald. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Gerald.
Mal schauen, ob der Plan so funktioniert: im Januar wird das Grundstück gerodet und im Februar rücken spätestens die Bagger an.
Donnerstag, 29. November 2012
Dienstag, 27. November 2012
Unser Eingang zum Wohnzimmer und Änderungen in der Küche
Hier gibt es auch noch eine kleine Veränderung.
Zwar waren die Pläne komplett fertig, müssen aber jetzt doch nochmal überarbeitet werden.
2 Gründe:
1. Wir wollen keine Türe zum Wohnzimmer - sondern eine Glasschiebetüre. Die muss aber auch irgendwohin geschoben werden, wenn sie offen ist. Und den Platz haben wir nicht bei einer Durchgangsbreite von 1,75 Meter. Dann schiebt sich die Türe bis ins Gästezimmer auf. Jetzt wird der Durchgang also auf 1,25 Meter verkleinert, dann paßt wieder alles. Und wir sind der Meinung, dass das dann auch toll aussieht :-)
2. Die Küche war eigentlich das viel größere Problem. Nach den Zeichnungen der Architektin hätten wir viel zu wenig Arbeitsfläche, geschweige denn alle Geräte hier unterbringen könne. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Arbeitsplatte geht jetzt auch an der Außenwand vorbei. Deshalb mußte das bodentiefe Fenster, das auch als Türe fungierte, weichen gegen ein 1,75 Meter breites Fenster. Aber auch damit sind wir zufrieden.
Ende dieser Woche sollen die - dann hoffentlich finale - Pläne erstellt sein.
Hier haben wir unsere Küche noch "geklebt" :-)
Zwar waren die Pläne komplett fertig, müssen aber jetzt doch nochmal überarbeitet werden.
2 Gründe:
1. Wir wollen keine Türe zum Wohnzimmer - sondern eine Glasschiebetüre. Die muss aber auch irgendwohin geschoben werden, wenn sie offen ist. Und den Platz haben wir nicht bei einer Durchgangsbreite von 1,75 Meter. Dann schiebt sich die Türe bis ins Gästezimmer auf. Jetzt wird der Durchgang also auf 1,25 Meter verkleinert, dann paßt wieder alles. Und wir sind der Meinung, dass das dann auch toll aussieht :-)
2. Die Küche war eigentlich das viel größere Problem. Nach den Zeichnungen der Architektin hätten wir viel zu wenig Arbeitsfläche, geschweige denn alle Geräte hier unterbringen könne. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Arbeitsplatte geht jetzt auch an der Außenwand vorbei. Deshalb mußte das bodentiefe Fenster, das auch als Türe fungierte, weichen gegen ein 1,75 Meter breites Fenster. Aber auch damit sind wir zufrieden.
Ende dieser Woche sollen die - dann hoffentlich finale - Pläne erstellt sein.
Hier haben wir unsere Küche noch "geklebt" :-)
Donnerstag, 22. November 2012
Jeden Tag was Neues
Heute war wieder viel los.
Ich werde es kurz aufzählen:
1. Telefonat mit Architektin
Es galt einen um 102 EUR teureren Preis zu erklären. Und das lag einfach daran, dass die Herrschaften vergessen haben, dass auch da, wo die Treppe im Keller ankommt, Estrich drunter zu sein hat.
Nun wird es ein paar Euros teurer, aber das kennen wir ja schon.
Das Dachflächenfenster ist auch noch eingezeichnet, obwohl wir es im Elternschlafzimmer abbestellt haben - wird korrigiert.
Das Fenster im Gäste-WC wird kleiner. Eigentlich so richtig länglich klein - nicht schön, aber schmuck. Das geht nicht anders, weil das Fenster vom Leiterheizkörper und dem Kabelkanal in die Zange genommen wird. Eine andere Lösung wäre, das komplette Bad zu Lasten der Küche zu vergrößern. Das ist ein 'no go'.
Also bleibt das kleinere Fenster.
Ach - und die Waschmaschine mit dem Trockner standen auch noch an der falschen Stelle. So würden die Leitungen falsch gelegt werden. Wir jetzt aber auch korrigiert. Damit steht die Waschmaschine direkt neben dem Wäscheabwurfschacht.
Aber auch was Gutes. Warum auch immer - wir haben einen Rabatt von 2.500 EUR bekommen. Zumindest steht das auf der Kalkulation. Wahrscheinlich, weil wir so nette Menschen sind :-)
Wenn ich mir überlege, dass das schon die finalen Pläne hätten sein sollen, ist da aber noch einiges im Argen gewesen.
Jetzt werden diese also nochmal erstellt und uns per Post zugesandt. Es gibt ein ganzes 'Päckchen', womit dann der Bauantrag gestellt werden kann. Auch der Lageplan kommt parallel vom Vermesser.
Dann wird es wieder spannend...
Jaaaaa, dann komme ich abends nach Hause, ruft Eva mir entgegen: Schnell noch BHW anrufen, unser Finanzier ist nur noch 'ne halbe Stunde da.
Also flitze ich ans Telefon. Was ich seinerzeit als Spaziergang vermutete, wird doch ein längeres Unterfangen. Die erste Kontaktaufnahme war Anfang 09.2012 - jetzt haben wir 11.2012. Aber eine gute Kunde: Die Zusage liegt bereits vor. Und noch eine gute Nachricht: Der Zins ist in dieser Zeit nochmals 2x gefallen und damit historisch tief.
Jetzt werden nochmals neue Berechnungen gestartet, die unseren Mehrbedarf abdecken und dann wird es amtlich.
Theoretisch kann die Finanzierung (endlich) in KW 49 durch sein.
Das wäre ja schön, wo wir unseren Notartermin für das Grundstück ja in KW 50 haben...
Ich werde es kurz aufzählen:
1. Telefonat mit Architektin
Es galt einen um 102 EUR teureren Preis zu erklären. Und das lag einfach daran, dass die Herrschaften vergessen haben, dass auch da, wo die Treppe im Keller ankommt, Estrich drunter zu sein hat.
Nun wird es ein paar Euros teurer, aber das kennen wir ja schon.
Das Dachflächenfenster ist auch noch eingezeichnet, obwohl wir es im Elternschlafzimmer abbestellt haben - wird korrigiert.
Das Fenster im Gäste-WC wird kleiner. Eigentlich so richtig länglich klein - nicht schön, aber schmuck. Das geht nicht anders, weil das Fenster vom Leiterheizkörper und dem Kabelkanal in die Zange genommen wird. Eine andere Lösung wäre, das komplette Bad zu Lasten der Küche zu vergrößern. Das ist ein 'no go'.
Also bleibt das kleinere Fenster.
Ach - und die Waschmaschine mit dem Trockner standen auch noch an der falschen Stelle. So würden die Leitungen falsch gelegt werden. Wir jetzt aber auch korrigiert. Damit steht die Waschmaschine direkt neben dem Wäscheabwurfschacht.
Aber auch was Gutes. Warum auch immer - wir haben einen Rabatt von 2.500 EUR bekommen. Zumindest steht das auf der Kalkulation. Wahrscheinlich, weil wir so nette Menschen sind :-)
Wenn ich mir überlege, dass das schon die finalen Pläne hätten sein sollen, ist da aber noch einiges im Argen gewesen.
Jetzt werden diese also nochmal erstellt und uns per Post zugesandt. Es gibt ein ganzes 'Päckchen', womit dann der Bauantrag gestellt werden kann. Auch der Lageplan kommt parallel vom Vermesser.
Dann wird es wieder spannend...
Jaaaaa, dann komme ich abends nach Hause, ruft Eva mir entgegen: Schnell noch BHW anrufen, unser Finanzier ist nur noch 'ne halbe Stunde da.
Also flitze ich ans Telefon. Was ich seinerzeit als Spaziergang vermutete, wird doch ein längeres Unterfangen. Die erste Kontaktaufnahme war Anfang 09.2012 - jetzt haben wir 11.2012. Aber eine gute Kunde: Die Zusage liegt bereits vor. Und noch eine gute Nachricht: Der Zins ist in dieser Zeit nochmals 2x gefallen und damit historisch tief.
Jetzt werden nochmals neue Berechnungen gestartet, die unseren Mehrbedarf abdecken und dann wird es amtlich.
Theoretisch kann die Finanzierung (endlich) in KW 49 durch sein.
Das wäre ja schön, wo wir unseren Notartermin für das Grundstück ja in KW 50 haben...
Mittwoch, 21. November 2012
neuer Notartermin
Tja - ich würde sagen, nach extremen "Auf-den-Keks-gehen" habe ich heute endlich einen neuen Termin vereinbaren können. Die Freigabe ist zwar noch nicht erfolgt, wird aber lt. LEG in der nächsten Woche, KW 48, vorliegen. Wollen wir mal hoffen, dass nicht auch dieser "Zettel" im Umlauf verloren geht.
Da die Termine beim Notar dieses Jahr schon kanpp werden, haben wir also vorab den 13.12.2012 um 17 Uhr vereinbart.
Schöner Nebeneffekt: Die Zahlung für das Grundstück braucht damit erst zum 31.01.2013 erfolgen :-)
Da die Termine beim Notar dieses Jahr schon kanpp werden, haben wir also vorab den 13.12.2012 um 17 Uhr vereinbart.
Schöner Nebeneffekt: Die Zahlung für das Grundstück braucht damit erst zum 31.01.2013 erfolgen :-)
Dienstag, 20. November 2012
Das erste Finale
Heute sind die neuen Pläne angekommen. Nur Waschmaschine und Trockner stehen noch an der falschen Stelle. Das klären wir morgen.
Was noch fehlt? Das Grundstück!
Nachdem ich gestern keinen Anruf erhalten habe, habe ich heute 2x bei unserem Makler nachgefragt.
Endlich hat sich daraufhin auch die LEG gemeldet. Sie hätten einen Freigabeschein verloren.
Lange Rede, kurzer Sinn. Dort wird ein neuer erstellt und wir vereinbaren einen neuen Notartermin für den 29. oder 30. November.
Was noch fehlt? Das Grundstück!
Nachdem ich gestern keinen Anruf erhalten habe, habe ich heute 2x bei unserem Makler nachgefragt.
Endlich hat sich daraufhin auch die LEG gemeldet. Sie hätten einen Freigabeschein verloren.
Lange Rede, kurzer Sinn. Dort wird ein neuer erstellt und wir vereinbaren einen neuen Notartermin für den 29. oder 30. November.
Montag, 19. November 2012
Architektur im Endspurt
Nachdem wir uns gestern noch die halbe Nacht damit rumgeschlagen haben, was wir jetzt weglassen, folgte dann heute ein weiteres Telefonat mit der Architektin.
Von der modernsten Haustechnik "MyGekko", bei der ich die Rolladen auch über das iPhone bedienen kann, habe ich mich ja schon verabschiedet. Die sind doch bekloppt: fast 12.000 EUR.
Aber es gibt eine Alternative: "Somfy" machts möglich, und das zu einem Drittel des Preises.
Damit gehen unsere Rolladen doch wie programmiert pünktlich um 19.00 Uhr runter :-)
Tja, auch von der Holztreppe in den Keller haben wir uns verabschiedet, ebenso das Dachflächenfenster im Elternschlafzimmer.
Ach ja - und spannend wirds, wenn es dann an die Eigenleistung geht. Die Kelleraußenwanddämmung werden wir selber leisten. Das spart schlappe 3000 EUR.
Und der Pützer für den Bodenplattensockel wird auch billiger sein als die von OKAL angebotenen 4.550 EUR.
Jetzt müssen wir das auch nur noch mit in die Projektkette aufnehmen - wäre blöd, wenn wir das vergessen ;-)
Von der modernsten Haustechnik "MyGekko", bei der ich die Rolladen auch über das iPhone bedienen kann, habe ich mich ja schon verabschiedet. Die sind doch bekloppt: fast 12.000 EUR.
Aber es gibt eine Alternative: "Somfy" machts möglich, und das zu einem Drittel des Preises.
Damit gehen unsere Rolladen doch wie programmiert pünktlich um 19.00 Uhr runter :-)
Tja, auch von der Holztreppe in den Keller haben wir uns verabschiedet, ebenso das Dachflächenfenster im Elternschlafzimmer.
Ach ja - und spannend wirds, wenn es dann an die Eigenleistung geht. Die Kelleraußenwanddämmung werden wir selber leisten. Das spart schlappe 3000 EUR.
Und der Pützer für den Bodenplattensockel wird auch billiger sein als die von OKAL angebotenen 4.550 EUR.
Jetzt müssen wir das auch nur noch mit in die Projektkette aufnehmen - wäre blöd, wenn wir das vergessen ;-)
Freitag, 16. November 2012
Was auch noch fehlt...
... ist das Grundstück.
Ja, da war ja noch was. Der Notartermin wurde inzwischen zweimal verschoben.
Die LEG wollte sich eigentlich diese Woche melden. Da nichts passiert ist, habe ich heute wieder den Hörer in die Hand genommen.
Der Makler, mein direkter Ansprechpartner, konnte aber nichts ausrichten - und so nehme ich eine versprochene Rückmeldung mit ins Wochenende,
Dafür hat sich die Architektin heute wieder bei uns gemeldet. Ich habe eine Stunde mit ihr telefoniert, weil wir jede einzelne Position durchgegangen sind. Die Summe unten rechts ist jetzt schon erschreckend, und die Bemusterung steht uns noch bevor.
Heute Nacht werde ich wieder rechnen, zum Glück ist Wochenende...
Ja, da war ja noch was. Der Notartermin wurde inzwischen zweimal verschoben.
Die LEG wollte sich eigentlich diese Woche melden. Da nichts passiert ist, habe ich heute wieder den Hörer in die Hand genommen.
Der Makler, mein direkter Ansprechpartner, konnte aber nichts ausrichten - und so nehme ich eine versprochene Rückmeldung mit ins Wochenende,
Dafür hat sich die Architektin heute wieder bei uns gemeldet. Ich habe eine Stunde mit ihr telefoniert, weil wir jede einzelne Position durchgegangen sind. Die Summe unten rechts ist jetzt schon erschreckend, und die Bemusterung steht uns noch bevor.
Heute Nacht werde ich wieder rechnen, zum Glück ist Wochenende...
Donnerstag, 15. November 2012
Ordnung muss sein
Ich sitze gerade über unserem Hausordner.
Das Bodengutachten muss hier noch rein. Und dann muss ich ein wenig umsortieren.
Der Ordner platzt bald, unglaublich.
Und heute kam der zweite Entwurf vom Architekten.
Diesmal mit Wäscheschacht - und auch der ersehnten Kostenaufstellung für alle Sonderwünsche.
Ob wir was streichen müssen...?
Das Bodengutachten muss hier noch rein. Und dann muss ich ein wenig umsortieren.
Der Ordner platzt bald, unglaublich.
Und heute kam der zweite Entwurf vom Architekten.
Diesmal mit Wäscheschacht - und auch der ersehnten Kostenaufstellung für alle Sonderwünsche.
Ob wir was streichen müssen...?
Montag, 12. November 2012
Ganz kleine Schritte...
Heute haben wir mit dem Architekten telefoniert und diePläne korrigiert.
Der Teufel hat sich im Detail verfangen. Zwei Fenster waren an den falschen Stellen und unser geliebter Wäscheschacht war gar nicht berücksichtigt.
Jetzt sollen wir die modifizierten Plände bis Ende der Woche, also bis zum 16.11.2012 bekommen.
Auch mit der Finanzierung geht es weiter. Aber es fehlen immer noch Anlagen :-(
Der Teufel hat sich im Detail verfangen. Zwei Fenster waren an den falschen Stellen und unser geliebter Wäscheschacht war gar nicht berücksichtigt.
Jetzt sollen wir die modifizierten Plände bis Ende der Woche, also bis zum 16.11.2012 bekommen.
Auch mit der Finanzierung geht es weiter. Aber es fehlen immer noch Anlagen :-(
Freitag, 9. November 2012
Der Architekt schickt die Unterlagen per Mail
Post ja, aber nichts Besonderes.
Alles, was wir bei OKAL unterschreiben, bekommen wir nur wenige Tage später bestätigt.
Diese Bestätigung galt der Sonderfinanzierung von OKAL, die wir am 05.11. unterzeichnet haben.
Wir warten weiter auf die Pläne des Architekten...
.. und wer sagt's denn...
Um 20.35 Uhr klingelt das Telefon. Das Architekturbüro.
Die arbeiten aber auch noch spät.
Sie würden uns gerne die Entwürfe zur Planung per Mail zukommen lassen, hätten aber keine Mail Adresse.
Nichts leichter als das.
5 Minuten später waren die Pläne da.
Jetzt haben wir das ganze Wochenende Zeit, die Pläne zu sichten und - hoffentlich - für Gut zu befinden.
Alles, was wir bei OKAL unterschreiben, bekommen wir nur wenige Tage später bestätigt.
Diese Bestätigung galt der Sonderfinanzierung von OKAL, die wir am 05.11. unterzeichnet haben.
Wir warten weiter auf die Pläne des Architekten...
.. und wer sagt's denn...
Um 20.35 Uhr klingelt das Telefon. Das Architekturbüro.
Die arbeiten aber auch noch spät.
Sie würden uns gerne die Entwürfe zur Planung per Mail zukommen lassen, hätten aber keine Mail Adresse.
Nichts leichter als das.
5 Minuten später waren die Pläne da.
Jetzt haben wir das ganze Wochenende Zeit, die Pläne zu sichten und - hoffentlich - für Gut zu befinden.
Donnerstag, 8. November 2012
Das Bodengutachten ist da
Endlich Post.
Das Bodengutachten ist da.
Das Wichtigste: Kein Druckwasser, insgesamt umfasst die kleine Kladde 30 Seiten.
Uns war nicht klar, wie viel man über 'Boden' schreiben kann.
Zum Architekten wurde das Gutachten direkt per Mail geschickt.
Wir warten jetzt ungeduldig auf die Pläne aus unserem Architekturbüro.
Das Bodengutachten ist da.
Das Wichtigste: Kein Druckwasser, insgesamt umfasst die kleine Kladde 30 Seiten.
Uns war nicht klar, wie viel man über 'Boden' schreiben kann.
Zum Architekten wurde das Gutachten direkt per Mail geschickt.
Wir warten jetzt ungeduldig auf die Pläne aus unserem Architekturbüro.
Dienstag, 6. November 2012
Die Zeit drängt...
Nachdem wir schon dutzende von Unterlagen geprüft und letztendlich auch unterschrieben haben, dann gestern also noch Eine: für die Sonderfinanzierung aus dem OKAL Topf fehlte also auch noch eine Unterlage.
Das Schöne: Der Außendienstler von OKAL (Wir wollen ja hier keine Namne nennen) kommt inzwischen zu uns nach Hause, wenn er etwas braucht. Damit haben wir immerhin keine Arbeit. Was tut man auch nicht Alles, um die 0,67% Verzinsung von OKAL zu bekommen :-)
Sonst läuft alles recht schleppend.
Wir haben ihm auch unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass uns das gerade alles etwas zu lange dauert.
Der Mitarbeiter, der die Bodenprobe am Grundstück genommen hat, sprach von einer Bearbeitung innerhalb von einer Woche. Die Probe wurde am 22.10.2012 gezogen. Das Gutachten hätte damit spätestens am 29.10.2012 fertig sein sollen - ist es bis heute nicht.
Die Architektin, mit der wir am 17.10.2012 über 4 Stunden unser Haus geplant haben, sprach von einer Fertigstellung der Pläne von bis zu 4 Wochen. Die laufen morgen, am 07.11.2012 ab. Und dann können wir - vorausgesetzt wir müssen keine Änderungen vornehmen - auch erst den Bauantrag stellen.
Wir planen langsam unseren Plan B:
Auszug in Longerich zu Eltern, denn das Haus wird nicht bis zum 31.03.2013 fertig.
Wir sind gespannt, ob wir morgen etwas im Briefkasten haben...
Das Schöne: Der Außendienstler von OKAL (Wir wollen ja hier keine Namne nennen) kommt inzwischen zu uns nach Hause, wenn er etwas braucht. Damit haben wir immerhin keine Arbeit. Was tut man auch nicht Alles, um die 0,67% Verzinsung von OKAL zu bekommen :-)
Sonst läuft alles recht schleppend.
Wir haben ihm auch unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass uns das gerade alles etwas zu lange dauert.
Der Mitarbeiter, der die Bodenprobe am Grundstück genommen hat, sprach von einer Bearbeitung innerhalb von einer Woche. Die Probe wurde am 22.10.2012 gezogen. Das Gutachten hätte damit spätestens am 29.10.2012 fertig sein sollen - ist es bis heute nicht.
Die Architektin, mit der wir am 17.10.2012 über 4 Stunden unser Haus geplant haben, sprach von einer Fertigstellung der Pläne von bis zu 4 Wochen. Die laufen morgen, am 07.11.2012 ab. Und dann können wir - vorausgesetzt wir müssen keine Änderungen vornehmen - auch erst den Bauantrag stellen.
Wir planen langsam unseren Plan B:
Auszug in Longerich zu Eltern, denn das Haus wird nicht bis zum 31.03.2013 fertig.
Wir sind gespannt, ob wir morgen etwas im Briefkasten haben...
Abonnieren
Posts (Atom)