Samstag, 27. September 2014

Warum ein Rechtsanwalt unseren Blog liest und unser Heim ins Fernsehen kommt

Hallo Ihr Lieben,

es gibt ein paar Neuigkeiten.

Im Garten tut sich nur in ganz kleinen Schritten etwas. Aber kleine Schritte bringen uns auch vorwärts.

Die Pflanzsteine sind gesetzt, die Mauer ist schon größtenteils gemauert. Den Schotterberg werden Eva und ich am morgigen Sonntag weiter abtragen, um zwischen Haus und Mauer das Gelände anzuheben. Ein Minibagger wäre komfortabler, aber es sind ja nur 5 m³ *lach*





Morgen werden wir uns auch einmal Gedanken über die Stromversorgung im Garten machen. Wo brauchen wir Licht, wo Steckdosen. Dann werden wir Stromkabel und Verteilerdosen kaufen. Wäre ja blöd, später den Boden wieder aufzureissen *gG*.

Im Haus hat sich nichts weiter getan. Na ja, wir haben einen neuen Mülleimer ist Gäste-WC, falls es jemand interessiert.

Ach ja, und unsere Toilettenspülung im Bad im OBergeschoss ist manchmal defekt. Das liegt wahrscheinlich Schwimmer. Da kommt man natürlich super ran, weil ja alles eingemauert ist.
OKAL übernimmt natürlich keine Kosten, weil ja unser Wasser so kalkhaltig sei. Also kommt bald mal wieder ein handwerker ins Haus.

Irgendwie löst sich der Schwimmer ja immer wieder. Wenn es denn Abends einmal passiert, dass kein Wasser nachläuft - am nächsten Tag ist der Spülkasten wieder voll. Der Fehler trat bisher zum Glück erst 4x auf.

Es eilt also nicht.

Aber unser Heim ist ja bald auch mehrfach im Fernsehen. In den letzten Wochen hatten wir gleich zwei Mal hier gedreht. Einmal war es KiKa für die Sendung "Let's Talk", die Anfang 2015 ausgestrahlt wird. Wenn sonst ich meist als Kleindarsteller unterwegs bin, war es jetzt einmal das Haus selbst. Wofür der andere Dreh war? Für "Mieten, Kaufen, Wohnen". Aber den Ausstrahlungstermin kennen wir leider nicht. Hier sei also nochmal gesagt: Alles Fake im Fernsehen. Wir verkaufen jedenfalls nicht *lach*

Noch etwas: Schöne Grüße an den Herrn Rechtsanwalt Huntenbach (Name geändert, Anmerkung von mir). Herr Huntenbach war sehr aufmerksam und hat unseren Blog gefunden und recherchiert. Hut ab. Worum es geht? Na um den Küchenboden. Ja, das geht jetzt tatsächlich vor Gericht. Am 22.10.2014 ist Ladungstermin. Und scheinbar wird alles, was wir hier geschrieben haben, gegen uns verwendet.  Zu dem Schriftwechsel äußer ich mich auch nicht weiter. Es wird sich zeigen, ob die Wahrheit gewinnt. Wie besagt das Sprichtwort:Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.

Good luck... we will see.

Ein schönes Wochenende Euch Allen. Bis bald.

Carsten

Dienstag, 15. Juli 2014

Fazit

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ja, es gibt doch noch einen kleinen Nachschlag.

Wir wohnen jetzt bald 1 Jahr in unserem Haus und langsam aber sicher wird es immer heimeliger.

Rückblickend können wir sagen, dass der Bau mit OKAL sehr gut funktioniert hat.

Einigen Ärger hätte man sich ersparen können, hatte man auch den Aushub (mit Baustrom besorgen etc.) über OKAL gemacht. Das es das gibt, ist zumindest bei uns nicht angekommen.

Inzwischen haben wir aber ein Gespräch mit OKAL führen dürfen, was uns sehr erstaunt, aber mindestens genauso gefreut hat.

Unsere Mängelliste ist angekommen. Und was noch viel schöner ist: OKAL versucht sich an Verbesserungen. Auch das muss man natürlich würdigen.

Das Gespräch mit dem Herrn von OKAL war ein sehr interessanter Austausch. IMmerhin 2 Stunden hat es gedauert, bis wir den Bau von vorne bis hinten nochmal durchgegangen sind. Meines Erachtens aber eine gute Vorstellung von OKAL. Sagen wir es mal so: Ich fühle mich als Kunden verstanden und ernstgenommen.

Trotz aller Streitigkeiten... es muss auch mal gut sein :-)

Und mal ehrlich: Es wohnt sich schön... und von Baumängeln jeder Art sind wir verschont geblieben... toi, toi, toi, dass das natürlich auch so bleibt.

Nachdem wir jetzt also den Wintergarten etwas "undurchschaubarer" gemacht haben, können wir uns nach Montage der neuen Flächenvorhänge also auch schön auf der Couch ahlen.






Der letzte Sturm über Pfingsten hat dann auch den Ausschlag gegeben, der Stadt die Pistole auf die Brust zu setzen. Die wankenden Pappeln kommen weg... prima!


Und wir haben wirklich Ängste ausgestanden, ob die Dinger nicht zufällig auf unser Haus stürzen.

Nachdem aber auch das Unwetter uns nichts anhaben konnte, geht es jetzt endlich dem Gestrüpp rund ums Haus an den Kragen. Heute haben wir angefangen, die Abböschung mit Pflanzsteinen zu setzen.


Und so soll unser Garten bald ganz neue Formen annehmen.

Ob es so kommt?

Vielleicht berichte ich ja doch das eine oder andere Mal nochmal, lach...



Ende gut, Alles Gut, OKAL gut ;-)