Montag, 8. Juli 2013

Kommt die Garage oder kommt sie nicht...?

Hallo Ihr Lieben,

die Eintragungen werden seltener. Das kann jetzt daran liegen, dass einfach weniger passiert oder ich einfach weniger Zeit habe (bei dem schönen Wetter). Und eigentlich ist es so ein bisschen was von Beidem.

Da nicht so viel zu erzählen ist, schiebe ich es immer ein wenig auf.

Das wiederum bedeutet, dass ich jetzt sehr viel zu erzählen habe. Also fange ich einfach mal an *g*

Der Tiefbauer war inzwischen vor Ort und hat die Auffahrt verdichtet. Eigentlich sieht es gut aus.


Das schöne ist auch, dass wir keine Box mehr als Treppe benötigen, um an unser schwebendes Haus (wegen der Höhe, lach) zu gelangen. Leider wurde aber - wie man an der Farbe unschwer erkennen kann - das falsche Material verbaut. Zwischen dem ersten und dem zweiten Fundamnet hätte auch Schotter und nicht Baukies verbaut werden müssen - ganz davon ab, dass es nicht breit genug verdichtet wurde und der LKW für die Garagenanlieferung so nicht abladen kann. Kurzum: So wird die Garage nicht geliefert.

Wir werden jetzt über den Garagenliefertanten noch die - natürlich nicht kostenneutrale - Nachbesserung vornehmen lassen, damit dies kurzfristig passiert. Wir haben noch die Hoffnung, dass die Garage dann am Mittwoch geliefert werden kann. Dafür müssen wir natürlich noch das Kernborhgerät besorgen, aber hier ist Herbert dankenswerterweise wieder in den Startlöchern. Morgen bekommen wir hoffentlich die Anlieferuhrzeit genannt...

Immerhin hat der Tiefbauer den Garten ein wenig abgeflacht. Es sieht fast wie ein Garten aus. Eva hat am Sonntag denselben sogar mit Gelbsenf bwirtschaftet. Das lockert den Boden auf und verhindert, dass Unkraut durchkommt - so zumindest der Plan.






Währenddessen habe ich (voller Schuldbewußtsein) am Sonntag die restlichen EPS Platten zersäbelt und um den Wintergarten herum gedämmt.





Und der Sorge, dass Kinder (oder gräßlich böse Menschen) einfach unseren Wasserhahn der Außenarmatur aufdrehen und hier Wasser ins Nirvana plätschert, ja dieser Sorge haben wir uns entledigt. Nachdem ich OKAL zweimal auf den Keks gegangen bin, welches Model denn verbaut wurde, konnte ich das abschließbare Oberteil besorgen. Und was soll ich sagen? Das Ding ist Spitze!





Was die Firma vorne Ca und hinten mit nönde zwar schon oft versprochen hat, aber bis heute nicht eingetreten ist, ist die Durchführung der Dichtheitsprüfung. Das, was also schon einmal in die Binsen gegangen ist (weil wir lachhafterweise ja nicht ans Kanalnetzt angeschlossen waren), sollte schon letzte Woche erledigt sein. Da dies aber eben nicht der Fall ist, haben wir es jetzt wieder in Auftrag gegeben. Am Freitag, den  12.07.2013, wird also die gesetzlich vorgeschriebene Dichtheitsprüfung durchgeführt - auch hier hoffentlich mit einem Zertifikat, dass wir auch ohne Scham einreichen können.

Am 12.07.2013 ist dann auch die endgültige Hausübergabe mit Herrn Stein. Viele kleine Mängel konnten auch schon abgestellt werden.

Die Firma Burmester muss heute auch im Haus gewesen sein, um die neuen Heizstäbe in den Bädern zu montieren und an die Hausanschlussdosen anzuschliessen. Ob das geklappt hat? Morgen werden wir es uns anschauen - wenn wir es schaffen. Spätestens aber am Mittwoch.

Morgen, den 09.07. wollen wir uns um den Teppichboden für das Schlafzimmer kümmern. Wenn wir den noch kurzfristig einkaufen, verlegen die freundlichen Herren der Innenausbauer den gleich noch mit. Und das wollen wir uns nicht zweimal sagen lassen. Die horrenden Preisunterschiede haben uns heute aber schon schockiert. Nachdem wir uns so mit    EUR der m² angebfreundet haben, sind wir heute vergleichsweise in einen Laden geschlurft, bei dem die Preise ab 30 EUR erst anfingen, die Dödel, wir kaufen da nicht, sind wir Krösus...?

Zum Thema Innenausbau noch eins: Eva hatte gestern die richtige Idee, dass es wohl komisch sei, um den Kamin herum auch Parkett zu haben. Also auch hier noch eine kleine Aufgabe. Wir brauchen kurzfristig Fliesen, um eben um den Kamin die Fliesen zu legen, damit keine Brandflecken im Parkett entstehen. Auch macht es keinen Sinn rechts neben dem Kamin, wo wir das Holz lagern wollen, die Holzscheite auf Parkett hin und her zu stapeln.


Zuguterletzt kommt am Mittwoch (ja, vielleicht auch die Garage, aber jetzt meine ich was anderes...nämlich...) der Küchenmensch. Da die Küche eher schief aufgebaut wurde, sind hier dringend Nachbesserungen notwendig. Gleiches gilt für allerhand Beschädigungen an Schubkästen und dem eher desolat verbeulten Abzug...

Es sollte also wieder viel passieren, packen wir's an.

Und Euch allen eine schöne, und hoffentlich sonnige Woche.




liebe Grüße

Eva & Carsten

Mittwoch, 3. Juli 2013

Geplanter Einzug

Heute war wieder ein ereignisreicher Tag.

Mit dem Trockenbauer habe ich heute telefoniert. Dabei habe ich ihn einmal genötigt, mir doch seinen Zeitplan zu verraten. Wenn alles glatt läuft (das hört man ja immer...), dann wäre der letzte Tag :

Freitag, der 19.07.2013.

Damit könn(t)en wir in der KW 30 umziehen.

Inzwischen wurde auch der Erdhügel im Garten dem Erdboden im wahrsten Sinne des Wortes gleich gemacht.






Der Schotter wurde heute ebnefalls angeliefert und verdichtet. Soweit eigentlich alles super, denn die Firma Garagen-Park wird schwer ungeduldig und möchte unbedingt ihre Garage los werden.

Bei einer Hausbegehung mit dem Bauleiter, der heute wegen dem Blower-Door-Test im Haus gewesen ist, haben wir einen Mangel am ersten Fallrohr auf der Auffahrt festgestellt.





Wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass das Abwasserrohr eine Neigung nach rechts hat - das Blechrohr wiederum wurde nach links gedrückt, so dass die Schelle bereits stark verbogen ist. Diese besorgt Herr St. jetzt neu - aber das Abwasserrohr muss neu positioniert werden - das war keine saubere Arbeit.
Das Fallrohr sollte schon im Lot hängen.

Wenn wir Glück haben, wird das noch bis zum Wochenende korrigiert. Nur muss wieder alles aufgerissen werden, jetzt zum dritten Mal.

Der Blower-Door-Test verlief dagegen unspektakulär. Ein kleines Maschinchen, eigentlich ein einfacher Ventilator, hat Unterdruck erzeugt, der gemessen werden konnte. Die Messwerte an sich sollen hervorragend gewesen sein. Ich hab's mal gegoogelt.


Unser KfW70 Haus sollte maximal einen Wert von 1,7 haben - erreicht wurden 0,8. Das ist tatsächlich ein traumhafter Wert. Das Gutachten hierzu muss nach Erhalt sofort zur KfW Bank gesendet werden, das erfordert der Sonderkredit der KfW quasi als Beweismittel für ein Niedrigenergiehaus.

Ansonsten legen die Innenausbauer ein rasantes Tempo vor.

Der Fliesenleger kommt ab Montag, den  08.07.2013 hinzu, so kommen wir unserem Umzug tatsächlich immer näher.

Und da ich ab dem 12.07. meinen 3-wöchigen Sommerurlaub antreten darf, werde ich mich langsam mal mit den Umzugsplänen beschäftigen.