Donnerstag, 31. Januar 2013

Die Baugenehmigung ist da!

Das ist natürlich erfreulich. 2 Wochen vor Termin liegt sie friedlich in unserem Briefkasten - so ganz ohne Auflagen :-)

Jetzt muss endlich die Eintragung ins Grundbuch erfolgen - da die Grundstücksteilung noch immer nicht abgeschlossen ist, kann das wiederum noch etwas dauern.

Mittwoch, 30. Januar 2013

Planungen im Zeitalter Keller minus 4 Wochen

Es hat sich so einiges neues getan.

Wir studieren fleissig Garagenangebote. Wirklich große Unterschiede gibt es nicht.
Aber eine Entscheidung werden wir wohl auch erst nächste Woche fällen.

Gerald war gerade bei uns und hat mit uns nochmal eine Zeitreise gemacht, was wir noch alles erledigen müssen, bis dann der Kellerbauer auch wirklich zum Einsatz kommt.

Wieder vielen Dank für Deine Zeit, Gerald.

Und wir wissen jetzt, dass das Ende unserer 'to-do-Liste' wieder ein Stückchen weiter weg gerückt ist *g*

Das ist jetzt vielleicht für Euch nicht so interessant, aber ich erzähle es trotzdem, insbesondere weil weil wir jetzt mal wirklich "anpacken" werden.

Nachdem ich der LEG bis zum Vorstand auf den Keks gegangen bin, steht der Kauf des Grundstücks nun auch kurz vor der Grundbucheintragung. Und der Vermesser ist ENDLICH mit der Vermessung unseres Grundstücks beauftragt. Was lange währt,...

Und da es nun doch so aussieht, dass die Besitzer des Schuppens auf unserem Grundstück "weggestorben" sind, bleibt die Beseitigung desselben also in unserer Verantwortung. Vielleicht wäre es schneller gegangen, wenn die 35 Jahre alte Fichte, die gestern professionell gefällt wurde, einfach auf den Schuppen gefallen wäre...

Nur leider ist der Schuppen mit Asbestplatten abgedeckt - das wäre unter diesem Aspekt also eher ungünstig gewesen.

Am 02.02. werden Eva und ich also den Schuppen fachmännisch zerlegen, verkleidet wie zu Karneval, aber das paßt zeitlich ja auch in etwa: mit Atemschutzmaske und am besten Ganzkörperkondom.

Mal was anderes, als immer nur Papierkrieg zu spielen:
Denn da ist ja noch die Kreisstadt Bergheim, die uns sagen muss, ob wir RCL Schotter verwenden dürfen, der Umwelt zuliebe, RCL steht für Recycling Material.  Hoffentlich können die uns auch einen Hinweis geben, welcher Tiefbauer an das öffentliche Kanalnetzt "darf", denn der eigentliche Anschluss, im Sinne der Montage, vom Kanal an das Haus ist noch nicht geklärt.

Hauptsache die Stadtwerke Bergheim weisen uns jetzt schon darauf hin, dass wir gem. §61a Landeswassergesetz verpflichtet sind, eine Dichtheitsprüfung durchzuführen - und diese natürlich innerhalb 2 Monaten nach Durchführung an die Herrschaften auch zu belegen.

Ferner muss noch ein Baugeräteverleiher her, ebenso ein Kundenkonto bei einem Baustoffhandels.

Ach ja - und eine Trennung gibt es noch zu verkünden:

"Hiermit trennen sich Eva Hofmann und Carsten Fietz nach kurzer Schaffens- und glücklicher Planungszeit und inniger Verbundenheit von ihrer Zisterne"

Was sollen wir sagen: eben einfach 'to much'

Guten Abend :-)

Eva und Carsten 


Dienstag, 22. Januar 2013

Hilfeeeeeeee...das darf man keinem erzählen...

... und deswegen stlle ich es heute ins Internet.

 Ganz kurz: Gestern hatten wir am Grundstück den Termin mit unserem Kellerbauer. Der hat uns Aufgaben gegeben wie zur besten Schulzeit. Die ohnehin lange to-do-Liste ist noch um ein vielfaches länger geworden.
Zum Glück ist vieles für den Tiefbauer, der das meiste hoffentlich auch so umsetzen kann.

Die Garage war übrigens ein Schnäppchen. Bei allem durften wir bisher kräftig drauflegen (mal weil wir mußten, mal weil wir wollten, siehe Bemusterung) - bei der Garage belaufen sich die Zusatzkosten auf sage und schreibe 254 EUR. Wenn wir auch sonst nie viele Zahlen nennen, aber von den kleinen Beträgen hätten wir gerne mehr - also nur, wenn die großen dafür wegfallen, versteht sich ;-)

So, warum habe ich nur um Hilfe geschrien?

Wie oben gesagt: Der Termin war mit dem Kellerbauer. Ich habe mir aber fleissig Garagenfragen aufgeschrieben. Ich will es - auch zu meinem Leidwesen - kurz machen: Die Garage war in meinem Kopf der Keller, oder besser, der Keller war die Garage oder am Besten war beides doch einfach beides... wohl doch zuviel um die Ohren.

Am Ende des Tages bedeutet das, wir haben bisher gar keine Garage gekauft!

Zum Glück haben wir sie wenigstens beim Architekten und damit im Bauantrag berücksichtigt - immerhin etwas *gg*

Und so kommt es, dass eine weitere Firma in unser Projekt einsteigen darf, mal schauen, wann wir hier eine Entscheidung treffen.


Samstag, 19. Januar 2013

Auf zu der Bemusterung



Vergangenen Freitag, den 18.01.2013, war es dann so weit: Die Bemusterung von unserem (Traum-)Haus stand an. Dafür nahmen wir knappe 200 km Autofahrt nach Büchenbeuren (Nähe Simmern) auf uns um uns dort bei der Firma „Hoch“ allerlei schöne Kleinig- und Großigkeiten auszusuchen. Das war schon am Popo der Welt.

Es begann mit der Elektroplanung, die Dank unserer Vorarbeit nur ca 3 Stündchen  in Anspruch nahm. Raum für Raum wurde nochmals durchgesprochen und die Steckdosen und Lichtschalter sowie Klingeltaster, Rauchmelder etc. wurden tutto completto festgelegt. Leider wurde uns da etwas klar: In jedem Raum befindet sich ein Zuluftgitter von der kontrollieren Be- und Entlüftungsanlage am Boden. Jemand, der nicht weiß, wie das aussieht, findet es vielleicht nicht schlimm. Wir wissen jetzt wie es aussieht und ist extrem hässlich! Mal schauen, ob wir unseren Plan, diese Gitter einfach mit Blumentöpfen o.ä. abzudecken, durchführen werden. Sollte man der Belüftung wegen eigentlich nicht…
 Nachdem die Elektroplanung durch war, durften wir uns als erstes unsere Fliesen für unsere Bäder aussuchen. Das war toll. Es gibt unendlich viele verschiedene Farben, Formen, Oberflächen etc. Entschieden haben wir uns für hellgraue Bodenfliesen und weiße Wandfließen, welche über eine kleine Struktur verfügen. Und das Highlight Nummer 1: Eine Bordüre aus dreireihigen Mosaiksteinchen in … ach, was soll ich versuchen Farben zu erklären, seht selbst.



Die Bäder werden gleich aussehen, wobei wir im Gäste-WC auf die Bordüre verzichtet haben. Das Zeug wird pro laufenden Meter berechnet...

Zu erwähnen ist noch, dass alle Fliesen, Türen, Badeinrichtungen und so weiter, welche inklusive sind (also bereits im OKAL-Preis enthalten) über einen kleinen grünen Punkt verfügten. Die jagt nach den kleinen, grünen Aufklebern war also eröffnet.
Nach den Fliesen ging es rüber in die Sanitäreinrichtung. Hui, so viele Waschbecken, Klos, Duschen… aber von vorne. Carstens Wunsch nach einer Toilette deren Deckel über Soft Closing verfügt (also eine Absenkautomatik), konnten wir gerecht werden. Mit ein wenig Aufpreis haben wir bald gleich zwei davon. Außerdem einen hübschen Waschtisch, in den gleich zwei Waschbecken eingelassen sind. Endlich Schluss mit Carstens langen blonden Haaren ständig im Abfluss *lol* Da wir in unserem Bad über sehr wenig Stauraum verfügen, haben wir uns entschlossen direkt einen passenden Unterbautisch dazu zu nehmen. Dieser verfügt über 4 Schubladen… hoffentlich reichen die.


Danach ging es weiter zu den Duschen. Gott sei Dank nicht viel Auswahl. Viel zu sagen gibt’s auch nicht, es ist eine Dusche mit Tellerbrause, wie man sie inzwischen in allerlei Badezimmern findet. Kurz ein Foto:


 
 Nein, die Wandfliesen sehen bei uns NICHT so aus :-)

Um jetzt einmal zu einem absoluten Highlight zu kommen (wobei das ganze Haus mir inzwischen so vorkommt): Die Badewanne. 
Es gab natürlich eine Wanne, die war quasi im Preis mit drin. 3 x dürft ihr raten… die hat uns nicht gefallen… Richtig! Da wir unsere Wanne über Eck stellen werden, kam uns da sozusagen ein „Angebot in die Quere“. Dieses Angebot verfügt über ein paar kleine Extras…



Wie es schlussendlich zu solch einer Wanne kam… das kommt später.

Fast sind wir durch mit unserer Bemusterung. Es folgte noch unsere Hauseingangstüre. Schlichtes weiß und ein schmaler senkrechter Glasstreifen mittig. Und – juhuu – mit grünem Punkt! Außerdem unsere Zimmertüren. Ebenfalls weiß und mit grünem Punkt. Die Klinken für die Zimmertüren… abgerundet, gerade, glänzend, matt… unsere werden gerade und matt. Und grünbepunktet :-)

Ein großes Thema war noch die Außenbemalung des Hauses… wer mich kennt, weiß, dass ich rosa mag. Carsten kennt mich auch. Mehr als angucken durfte ich es mir aber nicht, entschieden haben wir uns für ein zartes gelb. Auch sehr, sehr hübsch. Obwohl ich im direktem Vergleich mein Herz ja fast an die rosafarbene Hauswand verloren habe:



Nun denn, zu unseren schiefergrauen Dachziegeln harmoniert das gelb toll… dabei hätte ein rosa Haus auch toll neben meinem rosa Auto ausgesehen… Frau kann nicht alles haben.

Zum Schluss haben wir uns zusammen gesetzt und noch einmal alles zusammengerechnet. Wir lagen knapp über unserem Budget, sodass wir noch mal kurzzeitig ins Schwitzen kamen. Jedoch war unser Betreuer so nett, während unserer Mittagspause unsere Ausgaben nochmals zu überprüfen und dabei kam heraus: Unser OKAL-Paket beinhaltete ein elektrisches Rollo-System, welches wir schon über einen externen Dienstleister beziehen. Da konnten wir einen erheblichen Betrag wieder abziehen., was uns die Wellness-Oase ermöglicht hat.

Wir sind an diesem Tag unserem Traumhaus wieder ein Stück näher gekommen. Wir haben auch die Möglichkeit über diese Firma unsere Boden- und Wandbeläge zu beziehen. Die Belieferung erfolgt kostenlos, da sie mit der ohnehin stattfindenden Lieferung kombiniert werden könnte. Auch da haben wir uns - für unseren Geschmack - tolle Kombinationen ausgesucht. 



 Ein Angebot dazu folgt kommende Woche. Wir sind gespannt - und entschieden ist da auch noch nichts!

Die Organisation war übrigens perfekt. Die Übernachtung und das Frühstück waren in einem tollen 4-Sterne-Hotel, natürlich kostenlos. Und auch das Mittagessen am Freitag war noch eine tolle Überraschung.

So war es ein durch und durch gelungener Tag, zwischen Urlaub und Event. 

liebe Grüße


Eva & Carsten

Freitag, 11. Januar 2013

Au weia...

... jetzt haben wir uns den Steckdosenplan, TV Dosen, Schalter und vieles mehr, wie es so schön heißt, zum dritten Mal durchgearbeitet - vielen Dank auch an unsere Eltern :-) - und jedes Mal haben wir was neues gefunden, was noch zu beachten ist.

Na ja, jetzt gehen die Pläne raus, basta.

Und den Schreibtisch kann man durch die ganzen Papiere auch nicht mehr sehen.

Was hier alles liegt?

Heute ist Post angekommen von dem Elektriker - hier ist nochmals ein Antrag über den Stromanschluss mit einigen Anlagen anbei, den wir bei unserem örtlichen Versorger einreichen sollen. Hab ich doch schon...

Ich packe einfach noch einmal einen dicken Umschlag, denn die Anlagen brauchen die vielleicht noch. Zufällig haben wir auch POst von der Firma Westnetz - ein Unternehmen der RWE - und was ist im Umschlag: Bereits der Vertrag für den Stromanschluss des Hauses. Hier läuft wohl was doppelt :-)


Dann Post von Okal. Hier geht es ums liebe Geld - also am Montag wieder BHW anrufen :-(

Das Architektenbüro sendet uns den Antrag für einen Kurzzeit-Netzanschluss, wohl auch Baustrom genannt. Wir sollen ergänzen, wie viel kw wir benötigen. Super Sache, weil gerade wir das ja auch wissen. Wird auch Montag geklärt!

Natürlich dürfen auch alltägliche Herausforderungen nicht fehlen: Auch wenn wir schön frühzeitig den Strom zum 31.03.2013 gekündigt haben, hat dies nun zu einer falschen Abrechnung geführt: so sollen wir jetzt 360 EUR im Monat Abschlag zahlen anstatt 80 EUR pro Monat. Warum? Die Wahnsinnigen haben den Jahresbetrag nicht durch 12 geteilt, sondern nur durch die 3 verbleibenden 3 Monate bis Auszug - als ob wir nichts anderes zu tun hätten.

Also jetzt mal ran an den Bürokram... *gähn*

Sonntag, 6. Januar 2013

Und wie viele Steckdosen braucht der Mensch?

Hallo Ihr Lieben,

nur ganz kurz: nachdem wir heute meinen Sohnemann Florian wieder nach Frankfurt zum Bahnhof gebracht haben - und wir waren wirklich früh zurück - haben wir uns vorgenommen, noch den Elektroplan für das Haus durchzugehen.

Ein Stündchen sollte es dauern.

Nach knapp 4 Stunden haben wir dann jetzt die Unterlagen beiseite gelegt - immerhin, wir sind fast fertig ;-)

Es sieht alles immer so einfach aus, kein Wunder, dass die Bemusterung einen ganzen Tag dauert.

Einen schönen Start in die neue Woche wünschen

Eva und Carsten



Samstag, 5. Januar 2013

Der Mensch braucht Wasser

Bevor ich ein paar kleine Neuigkeiten erzählen darf, wünschen wir Euch noch ein Frohes neues Jahr.

Hoffentlich ist jeder gut ins neue Jahr gestartet.

Wer noch nicht wieder im Alltagstrott angekommen ist, den wird es - wie Eva und mich - spätestens am Montag erwischen. Auch wir müssen dann wieder ran, ob wir wollen oder nicht :-(

Also vorab noch eine kleine Geschichte aus dem alten Jahr:
Alle Anträge habe ich mit dem Bauantrag gestellt, Telekom, Abwasser, Strom - Alle?
Nein, ein kleines gallisches Dorf... ach nein, das war etwas anderes.
Was fehlte, war der Antrag, um an die Frischwasserversorgung angeschlossen zu werden.

Ich möchte es kurz machen - ich gebe zumindest nicht auf, mich zu bemühen:
Der örtliche Versorger für Bergheim ist die RWE. Nur weiß das wohl keiner, einschließlich der Mitarbeiter im CallCenter.
Diese haben mich freundlichst darauf hingewiesen, dass Sie ja Strom und Gas lieferten.
Ich wiederum habe sie darauf hingewiesen, dass sie auch sehrwohl Frischwasser liefern.
So hat es mich fast 2 Wochen beschäftigt, bis ich den Antrag im Internet ausfindig machen konnte.
Kein Wunder, denn das ganze ist eine Gesellschaft der RWE Aqua und nennt sich RWW: Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft.

Ich erwähne nur am Rande, dass es von der RWE Homepage natürlich keinen Link oder gar HInweis hierauf gibt...aber wenn die Mitarbeiter das auch schon nicht selber wissen...

Jedenfalls ist der Antrag jetzt auch raus.

Der Küchenplan ist gestern per Mail von Ahrend Küchen eingetrudelt und somit hat das Küchenstudio weiter Wort gehalten. So darf es weitergehen. Auch durfte Eva heute schon ein Stück Granit begutachten, ob es auch wirklich die Wunschfarbe ist - und sogar mitnehmen. 


Nachdem wir uns dann heute im Studio auch den Kaffeevollautomaten nochmals angeschaut haben, durften wir uns nach unseren Nachforschungen im Internet auch sicher sein, hier keine Katze im Sack geschenkt zu bekommen. Ok, ich weiß: Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul.

Ist sonst noch etwas passiert? Nein. Ganz im Gegenteil. Und das war auch gut so. Denn gestern waren wir nochmal bei BHW - die finanzieren ja unser ganzes Projekt zu 60% - und hier gibt es keine Probleme bei den Auszahlungen. Da bereits die ersten Rechnungen eingetrudelt sind, wollten wir das auch gerne noch einmal bestätigt wissen.

In diesem Sinne Euch noch einen Abend.

Lieben  Gruß

Eva & Carsten