Samstag, 30. März 2013

Der Tiefbauer ist durch, das Haus ist in Produktion

Hallo Ihr Lieben,

die Garage im Balsamhof ist leer und auch den letzten Schlüssel haben wir heute abgegeben.

Die Wehmut weicht der Vorfreude:

Der Tiefbauer hat Wort gehalten.

Die Baugrube ist gestern termingerecht fertig geworden, einschließlich des Fundaments für die Luft-Wasser-Wärme-Pumpe.

Das RCL-Material ist verbaut (die Genehmigung ist ja  auch erst am 23.03. just in time eingetrudelt) - nur den Flies konnten wir nicht mehr begutachten. Wir gehen mal davon aus, dass er sich unter dem RCL-Material befindet.

Unser Bauüberwacher will das auch noch einmal checken.






Okal hat den Anlieferungstermin für das Haus heute per Post am 29.04.2013 bestätigt.

Nur das Problem mit dem Baustrom ist noch nicht gelöst. Das ist meine Wochenaufgabe für meinen Urlaub nächste Woche.

Was steht noch an?

Der Vermesser kommt am 03.04.2013 für die Feineinmessung, auch der dynamische Lastplattendruckversuch soll am Dienstag durchgeführt werden.





Oma haben wir heute auch einmal auf die Baustelle entführt. Hier stehen wir alle auf unserem Humus Hügel, der für die Begradigung des Gartenbereichs verwendet werden soll. Opa ist noch im Krankenhaus, ihm geht es aber etwas besser, so dass wir alle zusammen hoffentlich am Montag auch zusammen Ostern feiern können.


Und hier mal der Versuch, die gesamte Baustelle auf ein Bild zu bekomme, bevor die Bauherren sich an dieser Stelle für heute verabschieden.

Frohe Ostern :-)





Mittwoch, 27. März 2013

Die Baustelle nimmt Formen an

Hallo Ihr Lieben,

nochmal ein spätes Update.

Für eine bessere Übersichtlichkeit heute wieder einmal mit ein paar mehr Fotos.

Longerich haben wir fast komplett ausgeräumt. Heute habe ich noch die zwei alten Holzschlitten aus der Garage geholt. Das Motorrad wartet noch auf schönes Wetter. Und dann werde auch ich mich in den kommenden Tagen von dem mir noch verbliebenen letzten Schlüssel trennen.

Dann stehen nur noch die Blumentöpfe auf der Terasse und der Sonnenschirm - und beides hole ich nächste Woche ab, wenn ich dann Urlaub habe, und den ganzen Bürokram auch mal vor 24 Uhr erledigen kann.

Hier übrigens ein Foto vom eigentlichen Auszugstag am 09.03.2013. Eva scheint zu gefallen, dass Ossi und ich hier schleppen ;-)


Übrigens ist mir hier noch ein schönes Foto in die Finger geraten.
Florian hat in dem ehemals vorhanden Gebüsch auf dem Grundstück einen Ball versteckt. Und der war am 14.02.2013 tatsächlich noch da... *gg*

 

Aber zurück zum eigentlichen Thema.

Früher als gedacht hat der Tiefbauer schon gestern, am 25.03.2013, seine Arbeiten begonnen.
Dafür hat er heute früh angerufen, dass ihm ein Mitarbeiter krank geworden ist und sich heute auf der Baustelle nichts tut. Nun denn, wenn der Termin 28.03. eingehalten wird, dann stört es uns nicht weiter...

So sah es dann also gestern aus... mit echtem Bagger und einer mittleren Grube mit ca. 1 Meter Tiefe.






Noch holen wir da ganz schön viel Müll raus. Das Altholz ist weg, das Asbest auch. Jetzt brauchen wir noch einen Restmüllcontainer. Der Tiefbauer organisiert noch den Abtransport des Bauschutts sowie des Wurzelholzes.

Das hier ist die Wurzel des einstig stolzen Baumes auf unserem Grundstück:


Heute wurde dann der Bauzaun angeliefert und wir haben die Baustelle dann heute auch endlich zu einer richtigen, mit Baustellenschild versehenen und vor allen Dingen, abgesicherten Baustelle gemacht.









Die Strassensperrung für den 10.04.2013 ist beantragt.
Dann wird der Keller angeliefert.


Probleme haben wir "nur" noch mit dem Baustrom. Als ich seinerzeit den Antrag bei RWE abgegeben habe, um den Hausanschluss zu beantragen, hat man mir gesagt, dass würde der Elektriker machen.


Inzwischen habe ich schon eine Bauanschlusssäule gemietet und einen Elektriker, der diese anschliesst, war eigentlich auch gefunden... bis zu dieser Mail:




"Es tut uns wirklich leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Sie sich leider nach einer  anderen Elektrofirma umsehen
müssen, da  sich soeben ein weiterer Mitarbeiter krank gemeldet.hat. so dass wir leider den
Baustromanschluß am 2.4.13 nicht durchführen können."


Schon krass, oder?

Jetzt hat Eva überall rumtelefoniert und einen neuen Alektriker aufgetan, der aber wieder von Problemem berichtet, dieses Ding an das öffentliche Stromnetz anzuschliessen - ganz abgesehen von dem auch noch nicht vorhandenen Antrag für Baustrom, den wir ja angeblich nicht stellen müssen.

Damit der Keller nunmehr pünktlich gebaut werden kann, versuchen wir morgen den Mietvertrag für den Bauanschlussschrank zu stornieren und gegen einen Stromgenerator einzutauschen. Der Kellerbauer braucht nur 16 Ampaire und keinen Starkstrom. Das wird schon passen - muss eben :-)

Nur zum Hausbau ab KW 18 brauchen wir den Baustrom mit Starkstrom. Das Problem ist also nur vertagt.

Wir werden weiter berichten...  Gute Nacht.

Mittwoch, 20. März 2013

Vermesser erledigt Grobabsteckung und wir beauftragen einen externen Bauleiter


Es geht schon Schlag auf Schlag.

Der Vermesser ist zuverlässig und hat sein Werk bereits begonnen.



Hier seht ihr also, wo zukünftig unser Wintergarten steht.

Hinten rechts und noch viel kleiner hinten links kann man die Hausgrenze der anderen Seite sehen.

Was ein wenig die Idylle stört, ist der Platikmüll auf der linken Seite, den wir auch noch entsorgen müssen *g*

Ansonsten haben wir uns heute dazu entschlossen ein externes Ingenieursbüro mit der Bauüberwachung zu beauftragen. Nach 2 Stunden Beratungsgespräch und Studium der Unterlagen (ich muss wohl wirklich aus meinen 2 Ordnern bald 3 machen, sonst finde ich nichts mehr) haben wir uns für eine Zusammenarbeit entschlossen.

Ich muss schon sagen, die Informationsmail an OKAL, dass wir diese nun "überwachen" hat für ein wenig Genugtuung gesorgt. Bislang kam doch das Gefühl immer mehr auf, dass wir hier ziemlich am Haken hängen und nur noch so lange zappeln, wie der Angler uns läßt - wir denen quasi ausgeliefert sind. Wow - was für eine Metapher, oder?

Ok - wir lassen die Kirche im Dorf. Jetzt können wir also beruhigter starten.
Die Hausanschlusssäule haben wir von Boels gemietet, den Elektriker haben wir auch, der eben diese anschließt - und auch das Standrohr für das Bauwasser ist geordert.

Morgen organisieren wir noch den Bauzaun und Herr Dipl.-Ing. benötigt noch das Bodengutachten zur weiteren Verwendung. Bei 20 Mails am Tag wegen Haus macht ja eine mehr auch nichts mehr aus ;-)

Nächste Woche fangen wir wohl tatsächlich an zu buddeln...


Samstag, 16. März 2013

Es ist offiziell: KW 18 steht das Haus

Jetzt gehts also ganz schnell.

Okal hat die Freigabe auch an Glatthaar, den Kellerbauer, erteilt.
Postwendend hat uns dann die Terminplanung erreicht.

In Kw18 ist der Liefertermin für das Haus.
Der Keller, der zwangsläufig vorher gebaut wird, ist auf den 10.04. terminiert, die Bodenplatte am 08.04.

Unser Tiefbauer muss sich also sputen. Er soll bis zum 02.04. fertig sein.

Zu dumm, dass Handwerker telefonisch scheinbar nie zu erreichen sind. Ich habe zwar alle Infos gemailt, aber mir wäre wohler, wenn ich mal eine Bestätigung bekommen würde.

Es bleibt also alles beim Alten, nämlich spannend.

Mittwoch, 13. März 2013

Okal hat die Freigabe von BHW erhalten

Heute noch ein später, dafür kurzer Beitrag im Blog:
BHW hat nach Intervention des Notars eingelenkt und an Okal die Finanzierungsfreigabe erteilt.
Damit gehen nun Keller und Haus in Produktion.
Der Zeitplan wird in den nächsten Tagen abgestimmt.
Der Beginn in KW 14 bleibt realistisch.

In diesem Sinne eine Gute Nacht. ;-)

Dienstag, 12. März 2013

Arbeit, nochmal Arbeit

Heute war ich gleich zweimal am Grundstück.

Um 13 Uhr habe ich mich mit einem Mitarbeiter der Stadtwerke Bergheim getroffen. Die werden vor allen anderen schon anfangen zu buddeln, um niemanden in die Quere zu kommen. Klingt irgendwie vernünftig.
So wird wohl in knapp 2 Wochen das erste kleine Loch gebuddelt...

Heute lag mir auch endlich das Prüfzeugnis für das RCL Material vor und der Antrag ist endlich komplett bei der Unteren Wasserschutzbehörde. Hier können wir jetzt nur warten...

Aber wir können nicht nur warten. Heute waren Eva und ich auch um 16 Uhr nochmal am Grundstück.
Schließlich muss der ganze Müll da weg. Heute kam der Holzcontainer, oder NEIN! Zuerst kam der Schnee! Was für ein Timing. Trotzdem haben wir uns entschieden auch bei diesem bescheidenen Wetter unseren Plan durchzuziehen.

Und so kam es, dass um 19 Uhr die Dämmerung einbrach und ein 9 m³ Container voll mit Altholz auf unserem Grunstück steht - und als Krönung 2 Big Bags mit Asbestplatten, die wir so endlich auch los werden - natürlich abgesprochen.



Auch die Fachbauleitererklärung habe ich dem Architektenbüro per Mail gesendet. Aber mal ehrlich: Was macht es für einen Sinn, dass der Handwerker, der das Gewerk erbringt, sich selbst als Bauleiter vertritt. So ein Quatsch! Als ob sich jemand selbst kontrollieren kann und wird. Ich habe OKAL mal auf diesen Blödsinn hingewiesen.
Aber wir haben keine Wahl, denn ohne diese Erklärung keine Baubeginnanzeige, damit auch keine Baufreigabe und damit dürften wir kein winziges Löchlein buddeln.

Morgen gehts nochmal in die Wohnung, weiter 'Reste' ausräumen. Das sieht schon trostlos aus; insbesondere wenn man dort 14 Jahre gewohnt hat, sieh selbst...


Ach - und natürlich gab es heute auch die Fortsetzung mit BHW. Nachdem die ersten Gespräche ja auch ganz nett waren, wurde mir heute mitgeteilt, dass ich ja nicht der einzige Kunde sei und es ja auch noch so etwas wie 'Bearbeitungszeit' gäbe. Sehr serviceorientiert. Was benötigt OKAL nochmal? Einen Einzeiler per Mail, inetwas so: "Hiermit bestätigen wir, dass wir die Finanzierung freigegeben haben"
Vielleicht sollte ich das mal nach Hameln schicken, damit die dort nicht soviel Arbeit haben.
Netterweise hat unser Notar jetzt nochmal ein Schreiben an BHW verfasst und damit scheint es zu funktionieren, zumindest hat BHW das in Aussicht gestellt. Damit hätte es sich wenigstens gelohnt, dass der Notar mir am Vorabend noch mitteilt, wie unfähig die Leute alle bei den Banken und Bausparkassen seien. Da bin ich echt empfänglich, aber trotzdem stehe ich immer nur dazwischen. Und die Sandwichposition macht auf Dauer keinen Spaß.

Natürlich hat BHW dann heute auch nicht mehr angerufen, natürlich ebensowenig wie OKAL.

Es kann nur noch besser werden. Wie gesagt: in KW 14 will ich loslegen!

Montag, 11. März 2013

Kleine (Rück-)Schritte

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Das trifft es so ziemlich genau. Eigentlich sollten die finanziellen Mittel jetzt fließen wie ein rauschender Bach. Dem hat BHW jetzt schnell wieder einen Riegel vorgeschoben.
Und so hat OKAL noch immer nicht die Finanzierungsbestätigung erhalten, dabei könnte es so einfach sein. Eine kurze, formlose Mail könnte schon ausreichend sein.
Die Folge: Weder OKAL noch Glatthaar, der Kellerbauer, fangen mit der Produktion der Fertigteile an.

Angeblich braucht BHW noch die Löschungsbestätigung der Grundschuld im Grundbuch, die noch auf unserem Grundstück lastet. Der Notar wiederum benötigt dafür den Veränderungsnachweis der LEG bzw. Von dem Vermesser.

Warum angeblich? Ich habe heute Abend noch persönlich mit dem Notar gesprochen. Er sagt, dass keine größere Rechtssicherheit bestehen könnte. Seiner Meinung nach, muss die BHW das 'GO' geben. Ich soll mich mit dem Vorgesetzten verbinden lassen, die Dame hätte keine Ahnung vom Geschäft.

Was soll ich sagen? Morgen wird weitergekämpft.

Nicht nur, dass morgen der Holzcontainer anrollt und Eva und ich das Grundstück aufräumen und körperlich kämpfen - auch am Telefon geht es morgen weiter.

Immerhin habe ich heute endlich das RCL Prüfzeugnis erhalten und den Antrag bei der Unteren Wasserschutzbehörde stellen können. Mal schauen, ob wir die Genehmigung Recycling Material verbauen zu können noch rechtzeitig bekommen. 

Aber vielleicht dauert das ja alles eh länger, als ich das plane :-(

Samstag, 9. März 2013

Es gibt Neuigkeiten

Nachdem wir heute die Wohnung im Balsamhof abgebaut haben sitzen wir heute quasi nur noch auf den Obstkisten.

Na, ganz ehrlich ist das nicht: nach dem ganzen Geschleppe liegen wir wie zwei alte Greise auf unserem aufblasbaren Netto-Bett und spüren jeden einzelnen Knochen. Und die Augen wollen nur noch zufallen. Grad der richtige Zeitpunkt noch ein paar Neuigkeiten per iPad zu verkünden, einen Computer gibt es hier ja ich nicht mehr.

Der Kauf des Grundstücks ist inzwischen abgeschlossen. Alle Unterlagen lagen vor und der Notar hat die Fälligkeitsmitteilung gesendet. Damit hat die BHW endlich den Geldbeutel aufgemacht.

Vergangenen Dienstag hatten wir auch einen Baustellentermin mit unserem Tiefbauer. Wir sind sogar so weit, dass wir einen Starttermin benennen können: KW14 soll es los gehen. Noch sind ein paar Probleme zu lösen und mal schauen, ob wir den Termin auch halten können.

Aber wir wollen es ja positiv sehen.

Ein schönes Wochenende :-)

Freitag, 1. März 2013

Ein Meilenstein: Die Teilungsgenehmigung ist da

Bis jetzt artet alles mehr oder weniger in Warterei aus.

Und jeden zweiten Tag telefoniere ich entweder mit dem Notariat, der LEG als Verkäufer des Grundstücks oder mit der BHW.

Jetzt gibt es aber endlich Gutes zu berichten:

Die Teilungserklärung ist da.

Auch die Ablösung der noch eingetragenen Grundschuld - hier auch genannt auch Pfandentlassungserklärung - über schlappe 2,61 Mio. EUR ist erteilt. Mensch, ich wußte gar nicht, dass unser Grundstück so viel wert ist *gg*

Natürlich wollte ich heute gleich mit dem Notar sprechen, ob und wann er uns jetzt die Fälligkeitsmitteilung senden kann. Hier blieb der versprochene Rückruf natürlich aus. Also am Montag wieder...

Aber wir lassen uns nicht beirren, denn noch mehr ist geschafft:

Am 27.02. haben wir uns am Grundstück mit dem Garagenbauer getroffen, auch hier ist alles wie geplant. Gleich unterschreiben wir noch die Verträge und dann ab in die Post.

Am 28.02. hatten Eva und ich dann den Termin mit dem Vermesser, der uns die Grenzpunkte gezeigt hat und wir dies im Rahmen der Ortsbegehung quittieren durften.

Am kommenden Dienstag, den 05.03. haben wir dann noch gleich zwei weitere Termine:
Einmal mit Gerald und unserem Tiefbauer und einmal mit dem Fundamentbauer für die Garage.

Ach, noch jemand hat sich gemeldet, sozusagen das verlorene Kind. Am 10.12.2012 haben wir der Kfw den Darlehnsantrag zugesandt - heute, am 01.03.2013, kam endlich der angenommene Vertrag zurück. Wir haben es ja fast vergessen *g*.

Aber eins geht eigentlich gar nicht: Die Kfw lässt sich über 2,5 Monate Zeit und was steht jetzt in den Unterlagen?

"Erfolgt der Eingang des von Ihnen unterschriebenen Darlehnsvertragsexemplares nebst Anlagen bei uns nach dem 08.03.2013, so steht es uns frei, vom Vertrag zurückzutreten."

Wir haben also, damit gerechnet, dass der Umschlag 2 Tage unterwegs ist, ganze 6 Tage für die Bearbeitung Zeit. Das ist ja mal fair ;-)

Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende.

Eva & Carsten