nochmal ein spätes Update.
Für eine bessere Übersichtlichkeit heute wieder einmal mit ein paar mehr Fotos.
Longerich haben wir fast komplett ausgeräumt. Heute habe ich noch die zwei alten Holzschlitten aus der Garage geholt. Das Motorrad wartet noch auf schönes Wetter. Und dann werde auch ich mich in den kommenden Tagen von dem mir noch verbliebenen letzten Schlüssel trennen.
Dann stehen nur noch die Blumentöpfe auf der Terasse und der Sonnenschirm - und beides hole ich nächste Woche ab, wenn ich dann Urlaub habe, und den ganzen Bürokram auch mal vor 24 Uhr erledigen kann.
Hier übrigens ein Foto vom eigentlichen Auszugstag am 09.03.2013. Eva scheint zu gefallen, dass Ossi und ich hier schleppen ;-)
Übrigens ist mir hier noch ein schönes Foto in die Finger geraten.
Florian hat in dem ehemals vorhanden Gebüsch auf dem Grundstück einen Ball versteckt. Und der war am 14.02.2013 tatsächlich noch da... *gg*
Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Früher als gedacht hat der Tiefbauer schon gestern, am 25.03.2013, seine Arbeiten begonnen.
Dafür hat er heute früh angerufen, dass ihm ein Mitarbeiter krank geworden ist und sich heute auf der Baustelle nichts tut. Nun denn, wenn der Termin 28.03. eingehalten wird, dann stört es uns nicht weiter...
So sah es dann also gestern aus... mit echtem Bagger und einer mittleren Grube mit ca. 1 Meter Tiefe.
Noch holen wir da ganz schön viel Müll raus. Das Altholz ist weg, das Asbest auch. Jetzt brauchen wir noch einen Restmüllcontainer. Der Tiefbauer organisiert noch den Abtransport des Bauschutts sowie des Wurzelholzes.
Das hier ist die Wurzel des einstig stolzen Baumes auf unserem Grundstück:
Heute wurde dann der Bauzaun angeliefert und wir haben die Baustelle dann heute auch endlich zu einer richtigen, mit Baustellenschild versehenen und vor allen Dingen, abgesicherten Baustelle gemacht.
Die Strassensperrung für den 10.04.2013 ist beantragt.
Dann wird der Keller angeliefert.
Probleme haben wir "nur" noch mit dem Baustrom. Als ich seinerzeit den Antrag bei RWE abgegeben habe, um den Hausanschluss zu beantragen, hat man mir gesagt, dass würde der Elektriker machen.
Inzwischen habe ich schon eine Bauanschlusssäule gemietet und einen Elektriker, der diese anschliesst, war eigentlich auch gefunden... bis zu dieser Mail:
"Es tut uns
wirklich leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Sie sich leider nach einer
anderen Elektrofirma umsehen
müssen, da
sich soeben ein weiterer Mitarbeiter krank gemeldet.hat. so dass wir
leider den
Baustromanschluß
am 2.4.13 nicht durchführen können."
Schon krass, oder?
Jetzt hat Eva überall rumtelefoniert und einen neuen Alektriker aufgetan, der aber wieder von Problemem berichtet, dieses Ding an das öffentliche Stromnetz anzuschliessen - ganz abgesehen von dem auch noch nicht vorhandenen Antrag für Baustrom, den wir ja angeblich nicht stellen müssen.
Damit der Keller nunmehr pünktlich gebaut werden kann, versuchen wir morgen den Mietvertrag für den Bauanschlussschrank zu stornieren und gegen einen Stromgenerator einzutauschen. Der Kellerbauer braucht nur 16 Ampaire und keinen Starkstrom. Das wird schon passen - muss eben :-)
Nur zum Hausbau ab KW 18 brauchen wir den Baustrom mit Starkstrom. Das Problem ist also nur vertagt.
Wir werden weiter berichten... Gute Nacht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen