Montag, 29. April 2013

Das Erdgeschoss steht!

Hallo Ihr Lieben.

Vorneweg darf ich bestätigen: Das Richtfest am 30.04.2013 findet statt :-)
Ab 19 Uhr werden wir die ersten Würstchen vom Grill holen.
Und das Wetter soll ja auch mitspielen.

Grundsätzlich war es auch ein toller Tag. Was noch zu klären ist, kommt gleich - hier erst einmal der Tagesablauf in Bildern.

Denn bevor irgend etwas gebaut werden konnte, wurde das Gerüst aufgebaut.


Und ohne Kran ging heute eh nichts. Insgesamt 4 LKW sind heute angerollt, und zwar pünktlich gegen 12 Uhr. Heute kam dann auch raus: Die mußten noch auf eine andere Baustelle, weshalb DFH Haus den Termin nach hinten verschoben hat.
Irrsinnigerweise: Das Haus - bzw. die LKW - standen schon seit Donnerstag an der ARAL Tankstelle in Brauweiler. So bin ich schon an unserem Haus vorbei gefahren, ohne es zu wissen *g*





Nicht ganz unerwähnt soll bleiben, dass Eva und ich ja wie schon beim Kellerbau auch heute die Strasse sperren mussten. So dapperten wir also gestern zum Grundstück, um unsere Pflicht zu tun.


Aber zurück zum Wesentlichen. Andere bekommen 'Essen auf Rädern' - wir bekommen unser Haus auf Rädern.

Und den Kran in Aktion zu erleben, war schon ein echtes Erlebnis.
Hier hängt übrigens gerade unser Gästeklo in der Luft ;-)


 Das einzige was störte, war die Laterne. Es ist unglaublich, denn die hat das heute tatsächlich überlebt, auch wenn es ein paar Mal knapp war.



Und so setze sich dann unser Haus zusammen - wie ein Puzzle, nur in groß, größer am Größten *g*







Plötzlich war es dann fertig...




Genug der Fotos, ich habe noch etwas zu berichten.

Fange ich mal damit an, worauf ich gerade so gedankenverloren gestarrt habe. Ich bin wirklich irritiert. Da liegt zu meiner linken also ein Zylinder mit 5 Schlüsseln. Den hat Eva von unserem Bauleiter erhalten, weil er den nicht aufheben wollte. Im Augenblick ist ein Bauschloss in der Haustüre, der echte Zylinder wird später eingebaut.

Der Bauleiter Herr St. sagte nur, er habe ja so viele Häuser und käme sonst durcheinander. Wenn er wegen sowas durcheinanderkommt - müssen wir uns dann Sorgen machen?

Nun ja, dann verwahren wir also den Zylinder.

Der richtige Schocker kam aber so gegen 15.30 Uhr. Mir wurde bewußt, die Firma Klütsch, die die elektrischen Rolladen bei uns installieren sollte, müßte doch jetzt dringend ins Boot geholt werden. Insbesondere, wo unser Herr Bauleiter ja auch noch als Ansprechpartner vor Ort ist. Das tolle war wirklich: Ein Monteur stand wie im Telefonat besprochen kurfristig innerhalb von 45 Minuten an der Baustelle auf der Matte. Das war toll. Was sich dann aber abspielte, war ein Desaster. Warum?

Kurz vorher hatten wir an jedem Fenster die Kurbeln gesehen. Nix ist mit elektrisch. Kurbeln macht schlank. An jedem Fenster, an der Türe, oben, wie unten - alles manuell. Willkommen in der Steinzeit.

Was war passiert?

Bei der Bemusterung, ich schau mal grad nach, es war der18.01.2013, haben wir Herrn Hurte (Name geändert, Anm. eines mit der Kalaschnikov hantierenden, bald durchdrehenden Bauherrn) über unseren Plan aufgeklärt, dass Haus komplett mit elektrischen Rolladen auszustatten - allerdings über einen externen Anbieter - die Firma Somfy. Wir haben Herrn Hurte auch das Angebot gezeigt und er bestätigte uns, dass OKAL das zu diesen Preisen nicht anbieten kann. Zufrieden blieben wir also bei dem Plan, da lassen wir durch einen Dritten Somfy einbauen. Herr Hurte hat dann auch schnell erkannt, dass wir dann das Paket auch unbedingt rausnehmen müssten, und so haben wir uns umsomehr gefreut, als wir dadurch 2.700 EUR gespart haben.

Soweit - so gut.

Die elektrischen Rolladen waren damit gestrichen - leider auch unser Plan. Denn was hätte dann passieren müssen? Das Haus hätte entsprechend 'v o r b e r e i t e t' werden müssen. Im Stile von vorgebohrten Löchern, Leerrohre etc hätte OKAL den Leitungsstrang im Werk vorgesehen. Jetzt müßten wir eigens Bohrungen durchführen und beschädigen wohl die heilige Dampfsperre (gegen Schimmel etc.). Und laut Bauleiter kann das jetzt auch nicht mehr nachgerüstet werden. Und der von Klütsch herbei geeilte Monteur war sich mit unserem Bauleiter auch sofort einig: Das gibt nur Probleme mit der Abdichtung. Ich kenne das. Machen wir im ganzen Haus Aufputz...

Aufputz??? Im Neubau? Im Wohnzimmer und überall?

Nein!

Mit dieser Aussage war meine Stimmung am Boden, ganz tief am Boden. Das Risiko wäre viel zu groß, hier jetzt nachträgliche Änderungen vorzunehmen. So so, wir werden also niemals elektrische Rolladen haben. Ich fühlte mich wie ein gestrandeter Wal, der langsam in der Sonne verendet. Und aus großen Lautsprechern klingt der Song: Spiel mir das Lied vom Tod.

Dann der Lichtblick. Unser Bauleiter ging - der Monteuer von Klütsch war schon nach handgestoppten 10 Minuten weg.

Unser Bauüberwacher und Gerald kamen. Und auch die Unterhaltung mit den Monteuren war sehr aufschlussreich.

Am Donnerstag kommt der Elektriker von OKAL. Der macht so was nicht zum ersten Mal - für den wäre das ein Klacks...

Und das laß ich jetzt mal so stehen. Eva ruft da morgen mal an, um als junge Frau hier den Beschützerinstinkt unseres Walretters zu wecken. Hier ruht unsere letzte (weil einzige) Hoffnung, auf Installation elektrischer Rolläden.

Bitte drückt uns die Daumen.

Ansonsten wurde uns heute im Vorbeigehen erzählt, dass ja am Freitag, den  03.05. , der Schornsteinfeger die Rohbauabnahme unseres Kamins machen sollte. Aber ist ja kein Problem. Morgen können wir also telefonieren, den Feiertag vergessen wir einfach, denn der Schornsteinfeger wartet natürlich nur auf uns... man, man, man.

Weiter habe ich zwei kleinere Rechnungen bezahlt und die ganz große an BHW weitergeleitet. Denn mit Fertigstellung des Kellers wurden 25% des Kaufpreises fällig.

Die Kellermonteure waren noch nicht wieder da - die sollen jetzt morgen kommen: Der neue Sinkkasten fehlt noch immer, d.h. wir haben noch kein Rückstauventil eingebaut und auch das Fundamnt für die LWWP fällt noch in deren Aufgabengebiet.

Letzlich die Höhe des Hauses gibt noch ein wenig Anlass zum Grübeln, weshalb ich auch die Architektin einfach nochmal angeschreiben habe. Der Eingang zum Haus liegt locker 60 cm über der Erde - und die ist schon angeschüttet. Eigentlich wollten wir keine Stufen haben, aber das war wohl nur Wunschdenken. Auch zur Terasse ist ein Höhenunterschied von über 50 cm. Das umliegende Gelände liegt nochmal deutlich tiefer.

Hier muss also später auch im Garten- und Landschaftsbau eine ware Kunst vollbracht werden.

Aber bevor wir ins 23 Jahrhundert reisen, in Welten die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat, schauen wir erst einmal auf morgen.

In diesem Sinne, kurz und knapp - an dieser Stelle, Gute Nacht!





Sonntag, 28. April 2013

Ein Richtfest als Dankeschön

Lieben Dank an das schöne Feedback, Werner.

Und ganz lieben Dank an die fleissigen Helfer bis hierhin.

Ich denke, wir haben einen echten Meilenstein erreicht.

Keller ist durch, wir können nach vorne gucken - und das heißt, eine ereignisreiche Woche zu begrüßen:

Nachdem OKAL am Donnerstag angerufen hat, wird das Haus also morgen um 12 Uhr geliefert.
Eigentlich sollte es ja um 06.30 Uhr los gehen, weil sie immer so früh anfangen. Dann ist denen aber aufgefallen, dass der Anreiseweg ja soweit wäre und es deshalb erst um 12 Uhr ginge.

Dabei fällt mir folgendes ein: Das schöne, nach deutschenm Standard hergestellte Haus, kommt gar nicht aus Simmern - der Heimat der DFH Holding. Unser schönes Haus kommt aus Tschechien. Damit haben die wohl ein weiteres Mal einen Wolf erzählt, denn aus Tschechien  ist doch eh jeder Weg weit ;-)

Aber egal: Eva hat morgen Urlaub und wird alles genauestens dokumentieren, damit wir hier wieder schöne Bilder eintstellen können.

Dazu kommt unser Bauüberwacher, ich mache nach 6 Stunden frei und werde ab 13 Uhr dazu stossen und unsere Eltern wohl auch.

Wenn alles gut geht, können wir am 30.04. Richtfest feiern.

Dafür werden wir jetzt mal den Richtkranz basteln. Und wehe die Zimmermänner halten nicht an ihrer Tradition fest.

Klappt alles - und wenn das Wetter einigermaßen mitspielt - werden wir am Dienstag den Grill auspacken und zum Richtfestgrillen einladen, damit unsere Handwerker nicht vom Fleisch fallen. Und Und als Dankeschön für alle Helfer bis dahin.

Und Ihr? Wenn Ihr Lust und Zeit habt, dann schaut doch einfach auch mal vorbei.

Morgen werde ich berichten, ob es bei dem Plan bleibt :-)

Bis dahin noch einen schönen Rest-Sonntag, der hoffentlich genauso sonnig ist, wie gerade bei uns.

Donnerstag, 25. April 2013

Arbeitsraum passé

Welch ein Gefühl.

Wir brauchen  keine Leiter mehr, um in den Arbeitsraum zu gelangen.
Denn es gibt ihn einfach nicht mehr.
Wir können quer über das Gelände gehen - über unseren Wintergarten - quer durchs Wohnzimmer und das Büro - und landen schließlich in der Garage.

Wir können uns diese Räume zumindest schon gut vorstellen *gG*

Telekom und RWE möchten gerne am liebsten Morgen die Hausanschlüsse machen. Dafür müssen wir aber noch die Mehrspartenhauseinführung, kurz MSH, einbauen, was eben noch nicht geschehen ist.

Das macht freundlicherweise der Tiefbauer Murat C. für uns. Netter Mensch, wie er so mit seinem Porsche vorfährt. Ach ja, und er baut ja auch ein Haus - das ist 3x so groß *gg* Das sollte die Menschheit vielleicht wissen.

Aber er ist auf jeden Fall sehr nett, hilfsbereit und der Preis stimmt meines Erachtens auch - nur ans Handy bekommt man diesen Mann nicht. Weil genau mit ihm müßte ich erst den Termin klären, wann wir mit den Tiefbauarbeiten für die Luftwasserwärmepumpe, kurz LWWP, und der Regenwasserentwässerung beginnen.

Hierzu muss sich nämlich erst der Baukies 'setzen'. Im Augenblick sieht es schon toll aus:
















Mittwoch, 24. April 2013

Der Arbeitsraum wird befüllt

So, es schient, dass wir ab heute wieder etwas früher ins Bett kommen.

Die Arbeit haben wieder andere übernommen: Die Befüllung des Arbeitsraums hat begonnen.

Deswegen hier wortlos eine neue Bilderserie.

Und hier sieht man schön den Ringerder, der auch just in time geliefert und montiert wurde
























Keller...fertig!

Mal wieder ist es spät geworden.

Aber die Eigenleistung unter freiem Himmel geht dem Ende entgegen. Heute aber auch auf den letzten Drücker. Kurz vor der absoluten Dämmerung haben wir die Baustelle aufgeräumt.

Nach der Dämmung hat unser Haus heute sein 'Mäntelchen' bekommen, wie Eva das so schön gesagt hat.

Die Noppenbahn (Noppen nach außen, Vlies zum Erdreich hin ;-) wird verlegt

Und immer mit der Dämmerung fertig

Heute haben wir auch den Boden unseres Wintergartens gedämmt
Und wir haben die Entwässerungsrohre der Kellerlichtschächte angebracht - nur leider ohne Foto.
 Auch der Ringerder wurde am heutigen Dienstag gelegt. Just in time kann man da nur sagen.
Morgen kommt auch schon der Tiefbauer und beginnt, den Arbeitsraum zu verfüllen und zu verdichten.

Dann bekommt die Baustelle schon wieder ein anderes Bild.

Die fehlenden Unterlagen für die Bauaufsicht haben wir übrigens noch am Samstag eigenhändig ins Amt getragen. Heute folgte auch promt die Bestätigung. Auch an dieser Front herrscht wieder Ruhe.
OKAL werde ich die 100 EUR für den Bescheid in Rechnung stellen. Die bekommen eh noch etwas Kleingeld von uns, da behalte ich diese Summe gleich mal ein.

Ende gut - alles gut.


Sonntag, 21. April 2013

neue Pics

Hallo zusammen,

das Wetter hat mitgespielt und wir waren schon ab Donnerstag fleissig. Schaut selbst...

 10cm Dämmplatten (XPS) müssen zurecht geschnitten werden

zum Beipiel hier für die Anschlüsse der Luftwasserwärmepumpe

Auch zwei Lichtschächte (von drei) haben wir heute montiert

Hier das Gesamtergebnis von der Strassenseite

 Am Freitag waren auch die Kellerbauer nochmals da und haben Stützen 
entfernt und Fugen innen verspachtelt


Auch unser Tiefbauer, der die Grundleitungen legt, war fleissig und hat unsere Grundleitungen kompkett verlegt. Zeitgleich - wie passend - waren die Statdwerke tätig, so dass wir damit an das Abwassermischsystem der Kreisstadt Bergheim angeschlossen sind :-)

Noch ein schönes Restwochenende, Eva und ich düsen wieder auf die Baustelle...

Donnerstag, 18. April 2013

Himmel hilf...es hätte so schön sein können!



noch eine Mail....


Sehr geehrte Frau B. (OKAL Innendienst),

sehr geehrte Frau K. (Architekt),



wir haben von der Stadtverwaltung Bergheim eine gebührenpflichtige Anforderung – weil Erinnerung – erhalten, folgende bautechnische Nachweise zu erbringen:



-       - Baubeginnanzeige mit Benennung eines Bauleiters

-       - Wärmeschutznachweis

-       - Standsicherheitsnachweis



Das Schreiben finden Sie in der Anlage.



Über die Baubeginnanzeige haben wir uns doch sehr ausführlich unterhalten.

Bereits ab 13.03.2013 habe ich zu diesem Thema eine Mail an Sie, Frau B., gesendet, um hier kein Risiko einzugehen, Telefonate folgten.

Ich bin der Meinung, dass von unserer Seite kein weiterer Handlungsbedarf bestand.



Gleiches gilt für die zwei weiteren Punkte, die uns überhaupt nichts sagen.



Die Baugenehmigung haben wir wie besprochen umgehend zu Ihnen ins Büro gesendet, Frau K. Dort sollten alle weiteren, notwendigen Schritte unternommen werden.



Mit dieser Aufforderung haben wir gleichzeitig einen Gebührenbescheid über 100 EUR erhalten.



Ich bitte dringend um Rückruf zur Klärung.

Vielen Dank.



Mit freundlichen Grüßen

...




weil es doch so schön heute hätte enden können.

Wir haben Dank großartiger Hilfe von Gerald und Herbert (Danke!!!) heute angefangen unseren Keller eigenhändig zu dämmen. Entsprechend K.O. fallen wir heute ins Bett - und morgen geht es ja weiter - und dann solche Post und 100 EUR weg für 'nothing'. *grrrr*

Hier ein paar Impressionen vom Tag ;-)



sehr klebrig, diese Bitumen-Dickbeschichtung

man beachte Evas Füße...

 die zweite Reihe...
zum Feierabend, die Dämmerung. 

 







Mittwoch, 17. April 2013

"Haftbarhaltung" oder "Die Mails zum Kellerbau"



Sehr geehrter Herr P.,  (Bauleiter der Kellerfirma)

erinnern Sie sich an meine Nachfrage, ob im Bodenablauf ordnungsgemäß eine Rückstausicherung eingebaut wurde?


Wir standen am 11.04.2013 gemeinsam vor diesem Bodenablauf. Ihre erste Aussage war, das sei nur ein Geruchsverschluss.

Nach meinem Hinweis, dass wir einen Bodensinkkasten mit Rückstauverschluss für 412 EUR (Typ Kessel oder gleichwertig) eingekauft haben, haben Sie sich korrigiert und gesagt, das sähe man schlecht, das sei aber auf jeden Fall verbaut.

Am 15.04.2013 habe ich Herrn S. (Bauleiter von OKAL) ebenfalls diese Frage gestellt, weil mir Ihre Antwort nicht plausibel erschien.

Leider hat Herr S. nur Sie angerufen, um das zu klären. Der Anruf war notwendig, weil Sie zum vereinbarten Termin am 15.04.2013 um 15 Uhr für die Teilabnahme des Kellers mit den Bauherren nicht anwesend waren.

Auch Herrn S. gegenüber haben Sie bestätigt, dass eine Rückstausicherung verbaut wurde.


Nach Rücksprache mit der ausführenden Baufirma Schlee wurde keine Rückstausicherung verbaut!

Dies wird in KW 17 korrigiert.

Ich resumiere:

1. Beim der Bauabnahme Keller sind Sie nicht wie vereinbart anwesend.

2. In Bezug auf die Rückstausicherung war Ihre Aussage nicht korrekt. Da ich einem Bauleiter unterstelle, dass er eine Rückstausicherung kennt, geschah dies wohl wissentlich, zumal Sie sich nicht weiter hierum gekümmert haben. Ohne mein Nachhaken hätten wir eine Leistung bezahlt, aber nicht erhalten mit evt. schwerwiegenden Folgen.
3. Sie waren beim Bau nicht anwesend, auch nicht teilweise. Offensichtlich in Unkenntnis des Baufortschritts haben Sie mich am 08.12.2013 angerufen haben, um mir mitzuteilen, dass die Grube für die LWWP viel zu groß sei und unbedingt bis morgen komplett zu befüllen und zu verdichten sei. Für uns gingen alle Alarmanlagen an und wir haben 8,7 Tonnen Bausand bestellt, den keiner braucht. Für die Befüllung des Arbeitsraums kann dieser Sand nicht verwendet werden.


Fazit:

Die Firma Schlee hat ein, soweit mir eine Beurteilung möglich ist, augenscheinlich in den über 13 Stunden (!!!) Arbeitszeit am Bau ein gutes Gewerk erstellt. Sie haben aber keinen ‚Bau geleitet‘.


Bitte leiten Sie nunmehr die Rechnung für den Bausand an die entsprechende Stelle weiter, damit wir hier eine Gutschrift in Höhe von 107,10 EUR (einschl. der MWSt) erhalten.
Bitte bestätigen Sie mir auch die Kenntnisnahme der Haftbarhaltung gem. meiner Mail vom 15.04.2013. Vielen Dank.
In Erwartung der dort angeforderten Lieferscheine und einer kurzen Stellungnahme verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen

Carsten Fietz

@Frau B. (OKAL Innendienst): Oder erfolgt die Gutschrift über OKAL?



**********************************************************************************





Hallo Herr P.,

wie mit der Firma Schlee besprochen, bitte ich Sie, mir Kopien aller Lieferscheine für den Bau des Kellers zukommen zu lassen, einschl. der Betonlieferungen.

Ferner haben wir heute auf dem Teilabnahmeprotokoll des Kellers den Riss in einer Wand vermerkt, der augenscheinlich fachgerecht behoben ist.
Damit auch Sie hiervon Kenntnis haben, sende ich Ihnen die entsprechenden Bilder in der Anlage.
Sollte es hierdurch zu einem etwaigen Nässeeinbruch kommen, halten wir die Firma Glatthaar hiermit vorsorglich haftbar.

Für eine kurzfristige Zusendung der LS bedanke ich mich im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Carsten Fietz
Röntgenstr. 19
D - 50259 Pulheim

Mobil 01577-1721321     
Fax 03212-1050092

***********************************************************************************


...weitere Worte überflüssig...