Vorneweg darf ich bestätigen: Das Richtfest am 30.04.2013 findet statt :-)
Ab 19 Uhr werden wir die ersten Würstchen vom Grill holen.
Und das Wetter soll ja auch mitspielen.
Grundsätzlich war es auch ein toller Tag. Was noch zu klären ist, kommt gleich - hier erst einmal der Tagesablauf in Bildern.
Denn bevor irgend etwas gebaut werden konnte, wurde das Gerüst aufgebaut.
Und ohne Kran ging heute eh nichts. Insgesamt 4 LKW sind heute angerollt, und zwar pünktlich gegen 12 Uhr. Heute kam dann auch raus: Die mußten noch auf eine andere Baustelle, weshalb DFH Haus den Termin nach hinten verschoben hat.
Irrsinnigerweise: Das Haus - bzw. die LKW - standen schon seit Donnerstag an der ARAL Tankstelle in Brauweiler. So bin ich schon an unserem Haus vorbei gefahren, ohne es zu wissen *g*
Nicht ganz unerwähnt soll bleiben, dass Eva und ich ja wie schon beim Kellerbau auch heute die Strasse sperren mussten. So dapperten wir also gestern zum Grundstück, um unsere Pflicht zu tun.
Aber zurück zum Wesentlichen. Andere bekommen 'Essen auf Rädern' - wir bekommen unser Haus auf Rädern.
Und den Kran in Aktion zu erleben, war schon ein echtes Erlebnis.
Hier hängt übrigens gerade unser Gästeklo in der Luft ;-)
Das einzige was störte, war die Laterne. Es ist unglaublich, denn die hat das heute tatsächlich überlebt, auch wenn es ein paar Mal knapp war.
Und so setze sich dann unser Haus zusammen - wie ein Puzzle, nur in groß, größer am Größten *g*
Plötzlich war es dann fertig...
Genug der Fotos, ich habe noch etwas zu berichten.
Fange ich mal damit an, worauf ich gerade so gedankenverloren gestarrt habe. Ich bin wirklich irritiert. Da liegt zu meiner linken also ein Zylinder mit 5 Schlüsseln. Den hat Eva von unserem Bauleiter erhalten, weil er den nicht aufheben wollte. Im Augenblick ist ein Bauschloss in der Haustüre, der echte Zylinder wird später eingebaut.
Der Bauleiter Herr St. sagte nur, er habe ja so viele Häuser und käme sonst durcheinander. Wenn er wegen sowas durcheinanderkommt - müssen wir uns dann Sorgen machen?
Nun ja, dann verwahren wir also den Zylinder.
Der richtige Schocker kam aber so gegen 15.30 Uhr. Mir wurde bewußt, die Firma Klütsch, die die elektrischen Rolladen bei uns installieren sollte, müßte doch jetzt dringend ins Boot geholt werden. Insbesondere, wo unser Herr Bauleiter ja auch noch als Ansprechpartner vor Ort ist. Das tolle war wirklich: Ein Monteur stand wie im Telefonat besprochen kurfristig innerhalb von 45 Minuten an der Baustelle auf der Matte. Das war toll. Was sich dann aber abspielte, war ein Desaster. Warum?
Kurz vorher hatten wir an jedem Fenster die Kurbeln gesehen. Nix ist mit elektrisch. Kurbeln macht schlank. An jedem Fenster, an der Türe, oben, wie unten - alles manuell. Willkommen in der Steinzeit.
Was war passiert?
Bei der Bemusterung, ich schau mal grad nach, es war der18.01.2013, haben wir Herrn Hurte (Name geändert, Anm. eines mit der Kalaschnikov hantierenden, bald durchdrehenden Bauherrn) über unseren Plan aufgeklärt, dass Haus komplett mit elektrischen Rolladen auszustatten - allerdings über einen externen Anbieter - die Firma Somfy. Wir haben Herrn Hurte auch das Angebot gezeigt und er bestätigte uns, dass OKAL das zu diesen Preisen nicht anbieten kann. Zufrieden blieben wir also bei dem Plan, da lassen wir durch einen Dritten Somfy einbauen. Herr Hurte hat dann auch schnell erkannt, dass wir dann das Paket auch unbedingt rausnehmen müssten, und so haben wir uns umsomehr gefreut, als wir dadurch 2.700 EUR gespart haben.
Soweit - so gut.
Die elektrischen Rolladen waren damit gestrichen - leider auch unser Plan. Denn was hätte dann passieren müssen? Das Haus hätte entsprechend 'v o r b e r e i t e t' werden müssen. Im Stile von vorgebohrten Löchern, Leerrohre etc hätte OKAL den Leitungsstrang im Werk vorgesehen. Jetzt müßten wir eigens Bohrungen durchführen und beschädigen wohl die heilige Dampfsperre (gegen Schimmel etc.). Und laut Bauleiter kann das jetzt auch nicht mehr nachgerüstet werden. Und der von Klütsch herbei geeilte Monteur war sich mit unserem Bauleiter auch sofort einig: Das gibt nur Probleme mit der Abdichtung. Ich kenne das. Machen wir im ganzen Haus Aufputz...
Aufputz??? Im Neubau? Im Wohnzimmer und überall?
Nein!
Mit dieser Aussage war meine Stimmung am Boden, ganz tief am Boden. Das Risiko wäre viel zu groß, hier jetzt nachträgliche Änderungen vorzunehmen. So so, wir werden also niemals elektrische Rolladen haben. Ich fühlte mich wie ein gestrandeter Wal, der langsam in der Sonne verendet. Und aus großen Lautsprechern klingt der Song: Spiel mir das Lied vom Tod.
Dann der Lichtblick. Unser Bauleiter ging - der Monteuer von Klütsch war schon nach handgestoppten 10 Minuten weg.
Unser Bauüberwacher und Gerald kamen. Und auch die Unterhaltung mit den Monteuren war sehr aufschlussreich.
Am Donnerstag kommt der Elektriker von OKAL. Der macht so was nicht zum ersten Mal - für den wäre das ein Klacks...
Und das laß ich jetzt mal so stehen. Eva ruft da morgen mal an, um als junge Frau hier den Beschützerinstinkt unseres Walretters zu wecken. Hier ruht unsere letzte (weil einzige) Hoffnung, auf Installation elektrischer Rolläden.
Bitte drückt uns die Daumen.
Ansonsten wurde uns heute im Vorbeigehen erzählt, dass ja am Freitag, den 03.05. , der Schornsteinfeger die Rohbauabnahme unseres Kamins machen sollte. Aber ist ja kein Problem. Morgen können wir also telefonieren, den Feiertag vergessen wir einfach, denn der Schornsteinfeger wartet natürlich nur auf uns... man, man, man.
Weiter habe ich zwei kleinere Rechnungen bezahlt und die ganz große an BHW weitergeleitet. Denn mit Fertigstellung des Kellers wurden 25% des Kaufpreises fällig.
Die Kellermonteure waren noch nicht wieder da - die sollen jetzt morgen kommen: Der neue Sinkkasten fehlt noch immer, d.h. wir haben noch kein Rückstauventil eingebaut und auch das Fundamnt für die LWWP fällt noch in deren Aufgabengebiet.
Letzlich die Höhe des Hauses gibt noch ein wenig Anlass zum Grübeln, weshalb ich auch die Architektin einfach nochmal angeschreiben habe. Der Eingang zum Haus liegt locker 60 cm über der Erde - und die ist schon angeschüttet. Eigentlich wollten wir keine Stufen haben, aber das war wohl nur Wunschdenken. Auch zur Terasse ist ein Höhenunterschied von über 50 cm. Das umliegende Gelände liegt nochmal deutlich tiefer.
Hier muss also später auch im Garten- und Landschaftsbau eine ware Kunst vollbracht werden.
Aber bevor wir ins 23 Jahrhundert reisen, in Welten die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat, schauen wir erst einmal auf morgen.
In diesem Sinne, kurz und knapp - an dieser Stelle, Gute Nacht!