Montag, 17. Juni 2013

Die erste CM Messung

Heute war es also so weit. Die erste CM-Messung (Calciumcarbid-Methode) hat einen Wert von 0,8 ergeben. Wir brauchen für die Bäder 0,5 und das Vinylan 0,2. Ich will es mal so sagen. Es liegt zumindest im Bereich des Möglichen, das zu erreichen.

Der Trockenbauer hat sich heute telefonisch gemeldet. Nach einigen Kontaktlosen Tagen scheinen wir in der Prio-Liste nach ganz oben gerutscht zu sein. Wir sind die Arbeiten einmal durchgegangen und sind quasi gerade in Verhandlungen - und fertig sein alles am 28.06. Unser Bauleiter ist hier seinem Sub gegenüber doch sehr konsequent. Nachdem der Hausübergabetermin vom 18. auf den 28.06. verschoben wurde, scheint dieser Termin bestehen bleiben zu sollen.

Das Standrohr für das Bauwasser hat es heute auch wieder zurück zum Wasserwerk geschafft. Dem Bild nach könnten wir es mit 0 m³ Verbrauch zurückgeben - aber da steht doch tatsächlich eine andere Zahl: Wahnsinnige 3 m³ Wasser sind also beim ganzen Bau verbraucht worden. Nicht wirklich viel.



Ich war heute gleich 2x am Grundstück.

Das erste Mal, um die Kanalfirma zu empfangen, die die Dichtheitsprüfung durchführen sollte. Und eigentlich wollte ich von denen nur noch Post bekommen, nämlich das Zertifikat über die Dichtheit, welches wir für die Stadt benötigen. Statt dessen kam dann doch der Anruf: Die Rohrleitung ist verstopft; durch Baumaterial oder -verpackung. Eine Hiobs-Botschaft. Wie auch immer das paasiert sein mag, entweder muss hier wieder alles aufgerissen werden oder wir versuchen es, die Verstopfung durch Druck zu lösen.

Da ich den Tierbauer den ganzen Tag - nach mindestens 5 Anrufen, einer Mail und 2 vergeblichen Telefonaten mit den Damen aus dem Office - nicht erreicht habe, ist die Entscheidung zugunsten des Kanalreinigungunternehmens gefallen: Die stellen also jetzt am morgigen Dienstag ein Spezialfahrzeug, welches versucht mit entsprechendem Wasserdruck die Leitung frei zu blasen. Diese Zusatzkosten wird wohl der Tiefbauer tragen. Auch wenn hier wohl Ärger vorprogrammiert ist, haben wir immerhin noch eine (im wahrsten Sinne des Wortes) 'Rechnung offen', so dass wir die Zusatzkosten gleich in Abzug bringen können und werden.

Bitte Daumen drücken für morgen.

Das zweite Mal habe ich mich gegen Nachmittag mit dem ersten Tiefbauer getroffen, der den Aushub gemacht hat. Wir sind den Auftrag kurz durchgegangen - er zieht uns pünktlich zur Party noch den Garten 'gerade'. Terminlich scheint auch das zu klappen. Die Umsetzung erfolgt spätestens nächste Woche. Da diese Arbeiten einschl. der Schotterlieferungen Voraussetzungen für die Lieferung der Garage ist, haben wir auch hier keine Zeit zu verlieren.

Das Fundament sollte jetzt abgenommen werden. Neben den L-Steinen wurde auch das Fundament Dank Unterstützung von Georg und Gerald am Wochenende vollendet.



Und das Wetter war an diesem Wochenede wieder einmal perfekt.

So haben es sich erst unsere alten Herren gemütlich gemacht...
(...entschuldigt bitte...)


...und dann die ganze Mannschaft.



Man beachte die ersten Gartenmöbel im noch nicht vorhanden Garten. Aber unverhofft kommt oft, und es war einfach schön...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen