wir hoffen, Ihr könnt, den Feiertag bei doch etwas schönerem Wetter geniessen.
Eva und ich sind gerade am Haus gewesen und haben die restliche Sockeldämmung vornehmen wollen.
Das haben wir grundsätzlich auch getan - und sehen jetzt auch wieder aus wie geteerte Männchen. Nur leider hat der Rest aus dem 30 Liter Eimer und der neue 10 Liter Eimer Bitumendickbeschichtung nicht ausgereicht.
Die Seite am Wintergarten ist fertig, auch die Terassenseite - hinter der Eingangstüre mussten wir dann leider mangels 'Kleber' aufhören.
Terassenseite
Seite Haustüre
Bis hierhin sind wir also dann gekommen. Adam Riese sagt uns, dass wir noch 10 halbe Platten kleben müssen. Eva wird morgen also nochmal neues Material besorgen: 10 Liter sollten jetzt endgültig reichen, und noch eine Dose Schaum zum Verfüllen kleinerer Fugen.
Eigentlich hat das wieder super geklappt. Nur mit meiner zeitlichen Schätzung lag ich wieder daneben. Aus 2 Stunden wurden ca. 3,5 Stunden - und fertig sind wir ja noch nicht *gg*
Aber was interessiert das, wenn doch auch das Wetter heute mitgespielt hat. Es kam sogar zwischendurch die Sonne raus. Wir haben also wieder alle Fenster und Türen aufgerissen, damit die Feuchtigkeit aus dem Estrich ins freie gelangen kann.
Durch das Haus marschieren kann man schon ganz ohne Probleme.
Der Heizungskeller sieht schon aus wie ein Heizungskeller
Noch vor ein paar Tagen konnte man noch auf die Fussbodenheizung schauen. Da in diesem Raum wegen der Luft-Wasser-Wärmepumpe auch Fussbodenheizung rein muss, wurde natürlich auch mit 6 cm EPS und 2,5 cm Trittschalldämmung gedämmt. Entstanden ist eine tolle Stufe.
Ich habe mir jetzt auch schon vorgestellt, wie es sein wird, wenn ich jedes Mal, wenn ich in den Heizungskeller gehe, ganz gepflegt auf die Nase falle, weil ich bestimmt ein ums andere Mal in dieser Stufe mein Verhängnis finden würde.
Aber weit gefehlt...
... der Rest des Kellers hat einfach mehr Estrich abbekommen - zum Ausgleich quasi. Damit bin ich zufrieden - und meine Nase bleibt heile *g*
Hier findet übrigens meine Rohbaugeburtstagsparty statt. Feiern kann man hier zweifellos. Nur eine andere Herausforderung tut sich auf. Die Restfeuchte muss schon schnell entweichen. Denn über ein habe ich mir zugegebenermaßen noch nicht den Kopf zerbrochen: die Toiletten.
Ich bin wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass die Bäder natürlich schnurstracks mit Toiletten ausgestattet werden. Was aber wird passieren? Die Restfeuchtemuss kleiner 0,5% betragen bei Anhydridestrich. Erst dann kommen die Fliesen drauf und auch dann erst werden die sanitären Anlagen eingebaut. Von Entfeuchtungsgeräten hat man uns abgeraten, weil diese bei einer zu schnellen Trocknung des Estrichs für Risse in demselben sorgen können.
Worst Case: Willkommen Dixie Klo *bäh* Ich gehe aber einfach mal davon aus, dass das zeitlich funktioniert.
Mit der Küche gab es schon eine kleine Hiobsbotschaft. Gestern, am 29.05. habe ich mich mit Herrn St. Nr. 2 (das ist der Verkäufer aus dem Küchenhaus, dessen Name ebenso anfängt wie der unseres Bauleiters) getroffen, um das Aufmaß für die Küche zu nehmen.
Er hat die Häuslebauer sehr gelobt und gesagt, es passe alles wunderbar. Da war ich erst zufrieden. Dann fragte er mich, wann ich denn die Anlieferung wünsche... wie bitte???
Ich habe ihm bereits zweimal eine Mail gemacht, in der ich um den Anliefertermin 24.06.2013 bitte.
Lange Rede, kurzer Sinn: Geht nicht (kennen wir ja), weil er erst die Küche bestellt, wenn das Aufmaß stimmt (ein bisschen kann ich das ja verstehen) - und dann wird bestellt - Lieferfrist ca. 6 Wochen und damit definitv nach dem 29.06.2013.
Aber wir haben eine Lösung gefunden: Die Küchenprofis stellen uns eine Studentenküche kostenlos hin. Ist ja ganz nett. Eben nur nicht geplant.
Da müssen wir wohl gleich eine Kühltheke mit bestellen, denn der Studentenkühlschrank wird zur Kühlung wohl nicht ausreichen.
Ist Euch eigentlich bei einem der ersten 3 Bilder, bzw. an der Haustürseite, etwas aufgefallen?
Nein?
Ich vergrößere mal den Ausschnitt...
Das ist die Wasserzufuhr, an der extra der Wasserhahn (den wir nirgends mehr finden können) wieder abmontiert wurde, weil die Garage da noch neben muss.
Jetzt ist hier also bereits das Verlängerungsstück montiert. Richtig fachmännisch und gut, mit Hanf usw.
Ich bekomme es jedenfalls nicht ab und kümmere mich da auch heute nicht mehr drum. Ich muss einfach lächeln... und wünsche Euch allen noch einen schönen Feiertag.