So, ich hab mir grad mal die Termine neu gelegt.
Wenn ich mir den Plan vom 09.05.2013 anschaue, dann sind ja ein paar Dinge wieder erledigt.
Die Treppenhausdämmung ist dran und verputzt habe ich das auch.
Canönde war da und hat die Leerrohre für die LWWP und die Rohre für das Regenwasser an den Kanal angeschlossen.
Im Plan sieht das so aus.
18.05.2013 Punktfundament der Garage erhöhen
18.05.2013 3x Streifenfundamente für die Garage vorbereiten
29.05.2013 Aufmaß Küche
06.06.2013 Fliesenarbeiten absprechen und ggf. Bordüre im Bad höher legen (jetzt auf nur 1 Meter Höhe)
22.06.2013 (ab 13 Uhr) Bodenbelag und Tapete Küche - Liefertermin Küche auf 24.06. verlegen
letzter Termin - Sockelarbeiten am Haus
Schön, wenn man Punkte abarbeiten, kann - wenn nicht nur laufend welche dazu kämen.
Eva und ich haben aber die Entscheidung getroffen jetzt auch kürzer zu treten.
Wir haben eine Perle am Bau entdeckt, der - wenn er die Arbneit so macht, wie er freundlich ist und kompetent erscheint - uns am kommenden Samstag das Streifenfundament für die Garage zimmert. Ihn rufe ich morgen an und dann bekomme ich hoffentlich auch die Zusage für Samstag, den 01.06.2013.
Am kommenden Feiertag, also übermorgen, möchte ich nur noch den Rest vom Keller dämmen. Da stehen nur noch 30 cm vom Sockel über, die noch gedämmt werden sollen. Das sollte aber kein Problem sein.
Bei der Auffahrt haben wir uns jetzt entschieden, dass wir nur eine Stufe wollen - auch wenn wir massiv(st) aufschütten müssen. Hier hat ja - unserer Meinung nach - der Architekt einfach Murks gemacht und das Haus locker 30 cm zu hoch geplant.
Wie wir inzwischen wissen, können wir sogar auf den Kiesstreifen verzichten, wenn wir den Putz mit einer Imprägnierung entsprechend streichen und einen Dämmkeil anbringen. Dies können wir aber von einer Firma machen lassen, die auch OKAL einsetzt - ganz offiziell. Und so werden wir das auch zu gegebener Zeit über die Firma Hepp, Bad Soden veranlassen.
Ansonsten gibt es sogar noch ein paar Neuigkeiten:
Wir sind noch nicht eingezogen, schon ist unsere Haustüre angekatscht. Das muss am Freitag passiert sein, als die Estrichbauer im Haus waren - vermutlich mit dem Schlauch, wenn man nach den Kratzspuren geht. Ich habe direkt eine Mail mit Foto an Herrn St. abgesetzt, damit es nachher nicht heißt, dass hätten wir aber früher anmelden müssen.
Laut unserem Bauleiter ist das aber gar kein Problem. Bei dieser wunderbaren AUssage habe ich dann gleich nochmal nach unseren Heizstäben gefragt. Er bleibt aber dabei, dass das ja noch Zeit hätte und auch gerade noch geklärt wird. Deswegen habe ich dem Lieferanten der Heizstäbe gleich eine Mail gemacht - Kopie Herr St. - dass unsere Erwartung weiterhin die Lieferung zweier neuer, mit Thermostat versehener Heizstäbe ist, dies aber noch durch den Bauleiter geklärt wird. Auch hier gilt: Keiner kann sagen, er hätte von nichts gewußt.
Mit der Sanitärfirma sind wir auch sowieso im Gespräch, weil wir neue Abdeckungen für die Ablufteinlässe bestellen werden. Die alten, siehe Foto, werden durch Abblendungen aus Edelstahl ersetzt.
Mit der Garagenfirma bzw. dessen Vertreter stehen wir inzwischen auch in regem Kontakt. Der Liefertermin ist vorerst bis in die KW 27 verschoben - sicher ist sicher. Erst Fundament, dann Beton, dann Trockungszeit, dann Garage.
Eine lustige Geschichte habe ich auch noch zum Abschluss:
Eigentlich sollte heute ja im Auftrag der RWE die Firma Wohlrab kommen, um Strom und Wasser ins Haus zu legen.
Also heute waren sie nicht da.
Gestern riefen mich die Jungs schon an, morgens um 08.30 Uhr: "Herr Fietz, unser Chef hat uns zu Ihrer Baustelle geschickt, im anderen Haus konnten wir nichts tun..."
Ich also schnell nen Deal gemacht: "Ihr baut mir die MSH ein (vom der Firma Canönde habe ich bis heute nichts mehr gehört...) und dann könnt Ihr heute auch das Haus anschliessen..."
Als ich denen also gegen 09.30 Uhr das Haus aufgeschlossen habe (selbstredend juckelte ich nach einer Stunde im Büro also erst einmal nach Bergheim), habe ich auch die Firma Burmester noch gesehen (das sind die mit dem Heizstab), die heute die Luft-Wasser-Wärmepumpe anschliessen wollten. NUn denn, jeder wußte, was zu tun war, da bin ich wieder ins Büro gefahren.
Mit einem Anruf hatte ich nicht mehr gerechnet.
Der kam aber prompt gegen 13 Uhr.
"Große Probleme, Herr Fietz, wir haben keinen Strom mehr..."
Eigentlich war ich der Überzeugung, jetzt Strom im Haus zu haben. Was war also passiert?
Die RWE bzw. Firma Wohlrab hat den Baustromkastenkasten abgeklemmt, weil ja der Strom nun ins Haus geht. Im Haus ist aber kein Strom, weil der Panzerkasten noch nicht angeschlossen ist und es nirgens eine Steckdose gibt.
Hätte man ja auch nicht wissen können!!!
Ich also wieder Herrn St. angerufen, für den das alles kein Problem war. "Manchmal ist das eben so"
Die Lösung sah dann so aus, dass unser Nachbar so freundlich ist, uns für ein paar kleine Bohrungen Strom zu leihen. Am kommenden Montag, den 03.06., kommt der Elektriker und der installiert dann auch den Hausanschlusskasten. Ich habe ihm gestern Abend noch eine Packung Merci vorbei gebracht. Da haben wir wirklich Glück.
Ja, und mit Herrn Mylius auch. Den Namen darf man mal ausschreiben, denn hier wird einem wirklich Service geboten: Von der schnellen Installation des Baustroms, über kurzfristige Beratungstermine an der Baustelle, bin hin zur noch kurzfristigeren Abholung der Hausanschlusssäule und des Baustromkastens. Denn die lagen jetzt einfach nur noch wie weggeschmissen neben der eigentlichen Baustelle - mit der Aufschrift: "bitte klau mich". So wurde das jetzt gerade auch abgeholt.
Die Türe vom Baustromkasten ist übriegns komplett verbogen. Da hatte wohl jemand die Kombination vom Zahlenschloss vergessen. Nächstes Foto - und OKAL mit belasten. WIR zahlen das NICHT.
Aber beschweren wollen wir uns nicht. Es läuft weiterhin alles just in Time.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen