Hallo zusammen, da bin ich wieder.
Und etwas beruhigt habe ich mich auch.
Unser Bauleiter bringt mich haöt noch um.
Auch heute hat er weiter felsenfest darauf bestanden, dass die Demontage des Hahns nicht möglich sei, wenn dies eine frostsichere Armatur sei.
Um es kurz zu machen:
Ich bin heute morgen als erstes auf die Baustelle gefahren, um das mit den Monteuren selbst zu klären.
Ja, wir haben einen frostsicheren Hahn und ja, es ist kein Problem den abzuschrauben.
Es ist ein simples Gewinde, was nun 5 cm aus der Wand guckt.
Herr St. hat sich dann auch später gemeldet. Sinngemäß mit den Worten: Das hat er nicht gewußt, er lernt ja auch ständig dazu...
Nun gut, die zweite Herausforderung steht noch aus. Der Leiterheizkörper kann tatsächlich wegen der Technik mit der Luftwasserwärmepumpe nicht an die Fussbodenheizung angeschlossen werden. Mein LÖsungsansatz sieht vor, dass das Kabel unter Putz direkt an den Strom angeschlossen wird, und zwar mit einem Thermostat, welches wir heute noch nicht haben.
Aktueller Stand ist ein Stecker sowie ein Schalter on/off - also alles oder nichts... nicht grad so, wie wir uns das vorgestellt haben. Ich habe dann heute auch den OKAL Innendienst eingeschaltet, weil Herr St. wieder sagte, diese Lösung ginge nicht. Angeblich weil die VDE als Richtlinie es untersagt, derartige Heizkörper unter Putz anzuschliessen...
Ich glaub das noch nicht.
Um aber mit der Garage weiterzukommen, haben Eva und ich gerade nochmal unser Häuschen besucht.
Mir fehlten noch einige Maße, um das Fundament zu planen, was wir kommendes Wochenende bauen wollen.
Soweit meine schematische Zeichnung. In der Realität sieht das so aus:
Und wie man auf dem Bild sehen kann, steht mitten auf dem mittleren Fundament - zumindest wo es einmal hinkommen soll - das Gerüst.
Damit schieben wir also den Fundamentbau nach hinten.
So kommt es also, dass wir vielleicht doch einmal einen Feiertag ohne "Haus" verbringen. Und ein gemütlicher Fernsehabend winkt. Ist ja auch was schönes, man wird ja älter *g*
Im Haus hat sich auch etwas getan.
Die schwarzen, flachen Plastikrohre gehören zu der kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage. Das alles verschwindet also bald im Estrich. Nur die Gitter bleiben uns erhalten... und die sind echt ganz schön gross...
Da muss also ein Mega-Blumentopf drauf...
Na ja, wir haben sie ja schon liebevoll unsere "Gullis" getauft.
Nachdem wir also nach dem Vertragsabschluss vom 27.02.2013 nichts mehr von unserem Garagenbauer gehört haben, haben wir gestern mal Kontakt aufgenommen. Auch wegen der Wasserhahnaktion. Grundsätzlich wäre mal der Anliefertermin zu klären und wie wir Wasser und Strom in die Garage bekommen - denn Löcher sind hier ab Werk keine vorgesehen. Heute wollte uns der Verkäufer eigentlich zurückrufen.
Leider ist das nicht geschehen. Aber es gibt ja auch noch ein morgen, und warum sollte man sich auch an eigene Aussagen halten? Ob morgen oder übermorgen, es eilt ja nicht.
Bautechnisch scheinen wir es wie die Südländer zu handhaben: Kommste heut nicht, kommste morgen...
Warten wir es also einfach mal ab.
In diesem Sinne eine Gute Nacht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen