Freitag, 17. Mai 2013

Somfy

Heute bin ich richtig gut gelaunt! Muss ja auch mal sein.
Es ist Freitag und es liegen 3 freie Tage vor uns, die es auszukosten gilt.
Fundament bauen geht noch nicht, so dass ich höchstens ein paar Fugen im Keller verspachteln werde.
Darauf läuft es wohl hinaus.

Was gibt es Neues seit gestern?

Heute war die Firma KLütsch bei uns und hat die elektrischen Motoren für die Rolläden eingebaut. Das sah auch alles ganz gut aus und in die Monteure habe ich vollstes Vertrauen.

Überhaupt haben bisher eigentlich alle Handwerker einen sehr guten Job gemacht. Irgendwie hakt es immer an der Bauleitung oder am kaufmännischen Personal. Sollte mir das zu denken geben? Sind wohl doch alle etwas weit weg von der Praxis.

Also, bis auf unser Mini-Gäste-WC-Fenster sind auch alle Motoren verbaut. An diesem Fenster war der Motot zu gross, da hat man sich wohl vermessen. Die richtige Größe ist aber schon bestellt, so dass uns hier kein Ärger erwartet.

Die Monteure der Firma Burmester, die die kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage diese Woche installiert haben, sind auch immer freundlich gewesen und haben einen guten Job gemacht.

Morgen kommt die Firma Hepp wieder, die schon verputzt hat, und bringt den letzten Anstrich drauf. Und das an einem Samstag. Von den Herrschaften habe ich noch nie was gesehen, die sind wie die Heinzelmännchen. Der Grundputz muss schon letzte Woche, in KW 19, aufgebracht worden sein. Denn der muss tatsächlich 24 - 48 Stunden trocknen (siehe mein Post vom 15.05.) und das hat er dann ja auch getan.
Beruhigt mich auch wieder.

Die Wasserhahnklamotte ist ja geklärt und die Heizungsklamotte? Lest erst mal die Antwort von OKAL von heute morgen, 07.37 Uhr, also Frühaufsteher gibt es jedenfalls bei OKAL.

Ich zitiere:


Sehr geehrter Herr Fietz,

vielen Dank für das freundliche Gespräch vom 16. Mai 2013.

Wie bereits mit Ihrem Bauleiter Herr Stein besprochen, wird der frostsichere Außenwasserhahn demontiert und nach Stellung der bauseitigen Garage mit einer Verlängerung montiert.

Ein Anschluss des Leiterheizkörpers in Ihrem Badezimmer über die Fußbodenheizung ist nicht möglich, somit wird der Heizkörper gemäß der Haustechnikplanung elektrisch über die Steckdose angeschlossen.
Auch die Verlegung der Elektroleitung von Leiterheizkörper zu Steckdose wird unter Berücksichtigung der VDE-Richtlinien nicht erfolgen.

Das Antwortschreiben haben wir Ihnen vorab im Anhang beigefügt und bitten um Ihr Verständnis, dass wir hinsichtlich des Leiterheizkörpers nicht weiter für Sie tätig werden können.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
DFH Haus GmbH



Zitatende

Die Mail hatte ich schon gelesen, als ich auch heute morgen wieder direkt die Baustelle angesteuert habe. Ich gebe zu, es hat mich 2,5 Stunden gekostet, aber auch das ist nun geklärt. Die Mail da oben kann postwendend in die Tonne.

Noch im Auto sitzend habe ich mir mühseeligst auf der kleinen HTC Tastatur folgende Mail rausgewürgt:



Guten Morgen Frau H.,

Danke für Ihre Mail, die freilich nicht zufriedenstellend ist.

1. Der Leiterheizkörper im Bad OH muss über Thermostat regelbar sein. Das haben Sie noch nicht berücksichtigt.

2. Die Stromversorgung muss unter Putz.

Beides ist laut der Firma Burmester möglich.

Nochmal: von Herrn Stein und jetzt leider auch von Ihnen bekomme ich in vom Standard abweichenden Herausforderungen immer nur die Antwort geht nicht.
Geht nicht, gibts nicht, womit ich ironischerweise auch Herrn Stein zitiere.

Nennen Sie mir bitte den Passus aus der VDE.

Beachten Sie bitte: Ich bin bereit, Sie schriftlich aus der Haftung zu nehmen. Zusatzkosten werden nach VB übernommen.

Antwort eilt.

Mfg, Fietz

Gesendet mit meinem HTC



Kurz gesagt: In die Heizung kommt einer neuer Heizstab, laut Herrn Stein inzwischen kostenneutral - es handelt sich ja nur um den ersten Einbau. Der Austausch wäre natürlich zur Endabnahme erfolgt, und an diesem Heizstab ist automatisch ein Thermostat. So so. Der Austausch wäre natürlich erfolgt. Wer's glaubt.
Unser Thermostat bekommen wir also. Was ist mit dem Stecker?
Der Elektriker der Firma Brune hat mir - wie schon bei der Installation der Stromkabel für die automatischen Rolläden - wie immer freundlich mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Natürlich gibt es dafür spezielle Anschlussdosen. Der Stecker wird einfach abgeknippst und das Kabel hinter der Dose direkt an das Stromnetz angeschlossen. Das Kabel kann dann soweit gekürzt werden, dass man keine Affenschaukel unter dem Heizkörper baumeln hat.

Also. Es geht doch!

Der Anliefertermin für die Garage steht übrigend im Groben fest: KW 23 oder KW 24. Die Garage ist schon fertig, aber die Logistik kommt nicht nach. Was uns ganz Recht ist, da immerhin noch kein Fundament steht und bis dahin noch einige Herausforderungen anzugehen sind. Das mit dem Loch (bzw. zwei... Hilfe ... Strom muss ja auch in die Garage...) machen wir am Tage der Anlieferung selber und die Firma Garagenpark hat damit auch kein Problem. Nur ein Kernbohrgerät sollen wir vor Ort haben, da viele Furniereisen verbaut sind und wir sonst Probleme bekommen werden.

Dann mieten wir uns das, denn daran soll es nicht scheitern.

In diesem Sinne schöne Pfingsten, einen tollen Feiertag und vielleicht auch den einen oder anderen Sonnenstrahl.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen