Mittwoch, 15. Mai 2013

Ich bin sauer!

Ich bin richtig sauer.

Eigentlich wolltgen wir nur zum Haus fahren, weil wir es nicht glauben konnten. Gestern morgen bin ich noch am Haus gewesen. Trotz des schlechten Wetters wurde doch dann tatsächlich zwischen dem 14.05. ab 08.30 Uhr bis 15.05. 17.30 Uhr das komplette Haus mit Grund- und Außenputz versehen.

Bisher dachte ich, dass auch eine gewisse Trockungszeit beachtet werden muss.

Eva hatte heute unseren Bauleiter Herrn St. nur mal angerufen, um auch wirklich sicherzugehen, dass das Gerüst termingerecht verschwindet, damit die Folgearbeiten ab dem 23.05. planmäßig starten können.

Wir haben ja inzwischen begriffen, dass wir uns nur auf uns selbst verlassen können.

Und tatsächlich: Sogar Farbe ist schon drauf - unser Haus hat also tatsächlich seinen ganz eigenen Flair erhalten.

Theoretisch könnten wir dann heute mal wieder die Sektkorken knallen lassen.

Das Gespräch zwischen Eva und Herrn St. verlief so:


Ich: Hallo Herr Stein, wie geht es Ihnen?
Er: Ja hallo Frau Hooooooofmann, ja gut geht’s mir und Ihnen?
Ich: Schön, mir auch! Herr Stein, wir machen uns ein bisschen Sorgen um unser schönes Haus, was das verputzen angeht…
Er: Aber warum das denn?
Ich: Na, das Wetter… können sie so überhaupt verputzen, es regnet doch ab und zu mal…
Er (total entrüstet): Aber Frau Hooooooofmann, jetzt beleidigen Sie mich aber!!! Ihr Haus ist doch schon lääääääääängst verputzt!!! Wann waren sie denn das letzte mal da? Das hab ich doch schon abgenommen!
Ich: Ach echt, aber nur dieses Unterputzzeug, oder?
Er: Aber nein nein nein, Frau Hofmann, Ihr Haus hat bereits den Oberputz drauf.
Ich: Oh echt, das ist aber toll, woooooooooooooow, kann ich ja gar nicht glauben wie fix sie sind.
Er: Aber Natüüüüüüüüüüüüürlich, Frau Hooooooooooooooofmann, alles schon passiert, sieht wunderbar gelb aus, Ihr Haus.
Ich: Herr Stein, das glaub ich ja kaum, da muss ich aber echt mal gucken fahren heute
Er: Ja machen Sie mal, machen Sie mal
Ich: Einverstanden, da freu ich mich
Er: Ja klar klar klar, Frau Hoooooooooofmann, das bisschen Getröpfele, dass macht uns doch nix aus.
Ich: Na suuuuuuuuper, Herr Stein, wie siehts denn so aus mit dem Gerüst. Ist das dann jetzt auch weg?
Er: Neeeeeee, geht ja nicht
Ich: Wieso denn nicht?
Er: Na, Frau Hooooooooooooooooofmann, das muss doch noch angestrichen werden, das gute Haus.
Ich: Ach so… hmm… also, bis zum 23. müsste das weg sein, wissen sie… ich hab ja keine Ahnung…
Er: Aber ja, Frau Hofmann, machen sie sich mal keine Gedanken, das haben wir so schon eingeplant. Am Dienstag wird noch gestrichen und dann war‘s das.
Ich: Hmm… ok… also der 23. Ist ja schon der Mittwoch, das wissen sie?! Ich mein ja nur, also ich bin doch nur in Sorge (hihihi)
Er: Frau Hofmann, momentan läuft aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalles nach Plan.
Ich: Na, dann bin ich ja erst mal beruhigt, Herr Stein. Danke schön.
Er: Aber gerne, aber gerne. Übrigens, die Heizungsmonteure sind auch vor Ort.
(Namen natürlich frei erfunden)







Mensch, hat der sich aufgeplustert.


 
Leider gibt es aber - auch "mal wieder" - kräftig Ärger, weil neue Probleme zu lösen sind.

Eins davon sieht so aus:


Das ist unser Außenwasserhahn an der Haustürseite. Ich hatte unserem Bauleiter erst am 08.05. darauf hingewiesen, dass an dieser Wand die Garage anliegt und eben kein Hahn angebaut werden darf. Er hat daraufhin erwiedert, dass das ja kein Problem sei, ich solle den Jungs nur gerade Bescheid sagen, wenn die im Haus sind. Super! ICH mach ja auch hier die zeitliche Ablaufplanung und nicht Herr St.
Woher sollte ICH also wissen, dass dieser Wasserhahn in den letzten 36 Stunden an diese Hauswand montiert wird.

Kleiner Nachtrag: Am 08.05. hat Herr St. mich auch darauf hingewiesen, dass es gut sei, dass wir das jetzt besprechen, weil der später nicht mehr abmontiert werden könne...

Als Eva also eben freudestrahlend Jubelschreie ausstieß "Guck mal, unser Wasserhahn ist hier schon dran" habe ich ein lautes "Sch..." gebrüllt. Natürlich hat Eva (weil ich habe gekocht) direkt Herrn St. angerufen.
ER sagte, es wäre ja kein Problem, muss man nur ein größeres Loch in die Garage machen.

Klar, Herr Bauleiter. Wir improvisieren beim Neubau.

Abgesehen davon, dass die Garagenwand eine Dicke von 8 cm hat, wo mindestens ein 5 cm Distanzrohr zwischengebaut werden müsste.

Fakt ist die Aussage von Herrn St.: Abgebaut kann der Hahn nicht werden!

Fall xyz ungelöst. Klärung wird morgen angegangen. Ich tobe.

Nächster Fall:




Das ist unser Leiterheizkörper im Bad. Sieht ja eigentlich recht schick aus. Nachteil: Da unten links baumelt ein Stecker. Bei der Architektin habe ich damals, wir reden hier von November 2012, die Frage gestellt: "Wird der über die Fussbodenheizung befeuert?"
Antwort "Ja".
Haben wir das schriftlich?
Nein!
Nach neuerlichem Wälzen der tausend Vertragsseiten (zumindest kommt es einem so vor), habe ich es tatsächlich gefunden. Im Kleingedruckten versteht sich, sogar zweimal richtig schön in Klammern gesetzt:
Einmal im Planungsprotokoll (mit der Architektin!!!):
"(Heizkörper nicht möglich für Heizung mit Wärmepumpentechnik)"
Und einmal im Bemusterungsprotokoll vom 18.01.2013 (nochmal 'ne Nummer kleiner geschrieben und natürlich wieder in Klammern:
"(Sobald eine Wärmepumpeanlage ausgewählt wurde, ist ein elektr. Leiterheizkörper im Standard enthalten)"
Nochmal zum Mitschreiben: elektrisch = mit Stecker... als ob ich mir einen Radiator aus anno dazumal in die Steckdose stecke. Ich freue mich schon, dass ich mit der LWWP die Umwelt schone und für den Leiterheizkörper dafür stromtechnisch richtig tief in die Tasche greifen darf - der Umwelt zuliebe.

Natürlich hat Eva unseren Herrn St. auch mit dieser Tatsache konfrontiert. Nachdem er mir vor einigen Tagen noch "Geht nicht, gibt's nicht" in mein Ohr gesäuselt hat (was er noch nie unter Beweis gestellt hat), hagelte es für Wasserhahn und Heizkörper jetzt wieder ein:
"Kann nicht mehr abmontiert werden wegen der Verrohrung" und
"Geht nur elektrisch, wegen der Technik, der Luftwasserwärmepumpe."


Ich werde mich morgen mal wieder an den Innendienst wenden und Eva versucht in Ihrer weiblichen, bekannt liebenswürdigen Art, einen Heizungsinstallateur zu erreiche, der ihr freundlich bestätigt - oder hoffentlich nicht bestätigt - dass wir tatsächlich nur einen elektrischen Heizkörper anschließen können.

Den Fundamentbau am Wochenende sehe ich auch noch nicht - die Zeit rennt uns gerade mal wieder davon.

Wow. So macht Hausbauen keinen Spaß.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen