Donnerstag, 23. Mai 2013

Trittschalldämmung und Fussbodenheizung da, Gerüst weg

Viele Dinge geschen in der Abts-Acker-Str. 3b in 50129 Bergheim.

Ich gestehe, ich komme mit Schreiben kaum hinterher.

Das liegt auch daran, dass ich versuche, den Fundamentplan für die Garage umzusetzen und zu "verfeinern". Es gelingt mir mäßig und zur weiteren Abstimmung erhoffe ich mir schon morgen einen gut erholten Gerald vom Betriebsausflug zurück begrüßen zu können.

Aber die Pläne sind auch nicht so schlecht...




... nur in der Umsetzung haperts *gG*

Wollen wir hoffen, dass am Samstag das Wetter mitspielt, wenn wir uns tatsächlich an das Fundament wagen. Ich würde sagen noch steht die Chance 50:50. Es ist halt noch viel zu klären und auch an Material zu besorgen.

Das werden wir kurzfristig am Freitag entscheiden. Der Anliefertermin für die Garage wird aber wohl nicht zu halten sein, wenn man überlegt, dass der Beton auch hier noch trocknen muss. Aus der KW 24 wird planerisch die KW 27 - nur dass die Garagenbauer davon noch nichts wissen. Ich hoffe, die haben genug Platz auf Ihrem Hof.

Aber es gibt auch wirklich viele gute, neue Nachrichten.

Die auffälligste Nachricht ist zweifellos, dass das Gerüst heute abgebaut wurde. Unser Häuschen kann jetzt also auch schon alleine stehen.


Ein erstes Anzeichen von Leben war heute auch schon drin. Die erste Rollade ist elektrisch auf- und abgefahren. Zumindest sind alle Motoren von Somfy verbaut. *Megafreu* - gerade nach den famosen Startschwierigkeiten.  Natürlich ist das Haus noch nicht an Strom und Wasser angeschlossen, hier haben wir uns über Baustrom beholfen. Aber dieser Anschluss ist auch nicht mehr weit: Am Dienstag, den 28.05. kommt die von RWE beauftragte Firma und wird unser Haus zum Leben erwecken. So zumindest der Plan.

Aber man kann wirklich nicht sagen, dass wir im Zeitablauf große Probleme haben. Eher getreu dem Motto "Just in Time".

So wurde denn heute auch an einem Tag die Fussbodenheizung gelegt. Wieder von einem Sub des Subs. Eigentlich wollten die gestern schon anfangen, wie ich von (wieder) sehr freundlichen Monteuren der Firma Frank erfahren habe. Nur waren gestern die Materialien nicht da, so dass es doch tatsächlich zu einer vergeblichen Anfahrt gekommen ist. Nun, das soll nicht unser Problem sein.

Die Heizung sieht also so aus.

 im Essbereich vom Wohnzimmer
 im Kinderzimmer 2

 Unter den Plastikleitungen liegt eine 2,5 cm dicke Trittschalldämmung, darunter nochmals 6 cm Styropur im Obergeschoss, im Erdgeschoss sogar 10 cm.

Am morgigen Donnerstag wird man von alledem nichts mehr sehen. Denn an den kommenden zwei Tagen wird bereits der Anhydridestrich gegossen. Nach 72 Stunden soll man den schon begehen können. Ich bin ja mal gespannt.

Mit unserem Tiefbauer habe ich mich gestern noch einmal am Grundstück getroffen. Eigentlich sollte die Mehrspartenhauseinführung eingebaut werden. Das wurde aber erstmal vertagt. Er wollte es am Samstag machen. Das wird aufgrund des noch flüssigen Estrichs aber wohl nicht gehen. Bleibt nur der Montag. Da sind die aber eigentlich an der Baustelle fertig. Also auch hier sind wir mal gespannt, wie das Problem gelöst wird.  Mehr als die Informationen und Termine weitergeben, kann ich nicht. Eins ist klar: Wenn am Dienstag das Haus zum Leben erweckt wird, dann muss die MSH eingebaut sein...

Eine Story muss ich noch los werden. Unser geschätzer Bauleiter...

Bereits in meinem letzten Eintrag vom 17. Mai (schon so lange her...?) habe ich die Leiterheizkörper-Story begonnen. ImWesentlichen wurde mir ja zugesagt, dass die Lieferung neuer Heizstäbe kostenneutral erfolgt. Das habe ich mir natürlich jetzt alles ausgedacht. Wenn ich das genau so haben möchte, dann kostet das Aufpreis, sind ja nur 200 EUR. Natürlich habe ich Herrn St. in den letzten Tagen auch etwas ganz anderes erzählt, dass er jetzt zu einem ganz anderen Ergebnis kommen muss... ok, ich versuche den Sarkasmus beiseite zu legen.

Es ist ja eh aufgeschoben. Auch wenn ich das gerne geklärt hätte, so hat Herr St. mir heute am Telefon erklärt, dass es ja noch Zeit hätte mit der Entscheidung. Es stünden ja noch andere Dinge an. Recht hat er. So schieben wir es eben auf die lange Bank. Kennt man ja: Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe bloß auf morgen *g*

Ich stehe auch mit der Haustechnikfirma in Kontakt. Herr St. beharrt ja noch darauf, dass der jetzige Heizstab (ohne Thermostat)... der sieht übrigens so aus...

Unser Leiterheizkörper mit Stecker in einer ausschaltbaren Steckdose

... zur Endabnahme ausgetauscht werden soll - was ja toll wäre - und zwar gegen einen Heizstab mit einer 3-Stufen-Schaltung. Laut Haustechnikfirma gibt es das nicht. Ich habe nämlich mal ein Bild angefordert. Bis jetzt habe ich nur das Bild des Thermostats gegen Mehrkosten. So ein bißchen geht es mir hier um das Prinzip. Irgendwie habe ich wieder das Gefühl, dass Herr St. nicht so Recht im Bilde ist. Ich hoffe, ich irre mich....

Das wäre also der "Porsche" unter den Thermostaten, mit 5 Stufen gegen Aufpreis.

Was soll ich sagen?

Ich bin gespannt...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen